Reis kochen im Thermomix: Tipps und Tricks für perfekt zubereiteten Reis

April 29, 2025 10 min lesen.

Einleitung: Reis im Thermomix – Eine einfache und schnelle Lösung

Hallo liebe Kochfreunde!

Wer kennt das nicht? Man kommt nach einem langen Tag nach Hause und hat eigentlich keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau hier kommt der Thermomix ins Spiel, unser kleiner Küchenheld! Besonders wenn es um die Zubereitung von Reis geht, erweist sich der Thermomix als wahres Multitalent. Mit nur wenigen Handgriffen zaubern wir im Handumdrehen eine leckere Beilage oder das Hauptgericht.

Reis ist nicht nur ein beliebtes Grundnahrungsmittel, sondern auch extrem vielseitig. Egal, ob als Beilage zu Fleisch, in einem cremigen Risotto oder als Basis für ein gesundes Gemüsegericht – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Doch warum ist die Zubereitung mit dem Thermomix so genial?

  • Zeitsparend: Im Gegensatz zum herkömmlichen Kochen müssen wir uns nicht ständig um den Reis kümmern. Der Thermomix übernimmt das Rühren und Kochen für uns.
  • Präzise: Die genaue Temperatureinstellung und Kochzeit garantieren, dass der Reis immer perfekt gelingt. Kein Überkochen oder Anbrennen mehr!
  • Vielseitig: Egal, ob Basmati, Jasmin oder Risottoreis – der Thermomix kann mit allen Sorten umgehen.

Aber kommen wir zu dem, was uns wirklich interessiert: Wie bereitet man Reis im Thermomix richtig zu? Der erste Schritt ist natürlich, die richtige Reissorte zu wählen, doch das behandeln wir später in einem anderen Abschnitt. Hier wollen wir uns zunächst darauf konzentrieren, warum der Thermomix das Kochen von Reis so einfach und angenehm macht.

Ein weiterer großer Vorteil des Thermomix ist die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Komponenten eines Gerichts zuzubereiten. Während der Reis kocht, können wir zum Beispiel unser Gemüse dämpfen oder eine leckere Sauce zubereiten. So sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch!

Und das Beste? Der Thermomix ist nicht nur für Kochprofis geeignet, sondern auch für alle, die gerade erst mit dem Kochen beginnen. Die Bedienung ist intuitiv und die Rezepte sind einfach zu befolgen. Selbst wenn du noch nie Reis gekocht hast, wirst du mit dem Thermomix schnell zum Profi!

Für all diejenigen, die gerne experimentieren: Reis im Thermomix lässt sich wunderbar mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten verfeinern. Möchtest du deinem Reis einen asiatischen Touch verleihen? Füge einfach etwas Sojasauce und Sesamöl hinzu. Oder vielleicht ein mediterranes Flair mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern? Die Möglichkeiten sind endlos!

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des Reises im Thermomix eintauchen! In den nächsten Abschnitten werden wir die verschiedenen Reissorten, Vorbereitungen, Kochzeiten und sogar einige kreative Servierideen besprechen. Mach dich bereit, dein Kocherlebnis zu revolutionieren!

Vergleich von Reiskochern: Russell Hobbs 27080-56 vs. Reishunger 1,2L

Auswahl von Cuisine Pratique

Russell Hobbs 27080-56

Kompakter und zuverlässiger Reiskocher für den Alltag

Russell Hobbs Reiskocher 27080-56

Vorteile: 1,2L Kapazität, Warmhaltefunktion, Antihaftbeschichtung, Aroma-Klappdeckel, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Reishunger Reiskocher 1,2L

Premium-Reiskocher mit Keramikbeschichtung für perfekte Ergebnisse

Reishunger Reiskocher 1,2L

Vorteile: 1,2L Kapazität, Keramikbeschichtung (kein Anbrennen), schnelle Zubereitung, Warmhaltefunktion, inklusive Dämpfeinsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Zum detaillierten Vergleich

Die Auswahl der richtigen Reissorte

Wenn es um die Zubereitung von Reis im Thermomix geht, beginnt alles mit der Auswahl der richtigen Reissorte. Reis ist nicht gleich Reis – jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die Einfluss auf das Endergebnis haben. Lass uns einen Blick auf die gängigsten Reissorten werfen und herausfinden, welche am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

1. Langkornreis

Langkornreis, wie Basmati oder Jasminreis, ist eine beliebte Wahl für viele Gerichte. Diese Reissorten sind bekannt für ihr feines Aroma und ihre lockere Konsistenz. Wenn du ein fluffiges Ergebnis erzielen möchtest, ist Langkornreis eine hervorragende Wahl. Er eignet sich besonders gut für asiatische Gerichte oder als Beilage zu Fleisch und Gemüse.

2. Rundkornreis

Rundkornreis, wie Arborio oder Sushi-Reis, hat eine andere Textur und wird oft für Risottos oder Sushi verwendet. Diese Sorten sind stärkereicher und verleihen Gerichten eine cremige Konsistenz. Wenn du also etwas Besonderes zubereiten möchtest, könnte Rundkornreis die richtige Wahl für dich sein. Achte darauf, ihn gründlich zu spülen, um die überschüssige Stärke zu entfernen, bevor du ihn im Thermomix zubereitest.

3. Vollkornreis

Wenn dir eine gesunde Ernährung wichtig ist, solltest du Vollkornreis in Betracht ziehen. Er ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und hat einen kräftigen Geschmack. Vollkornreis benötigt jedoch eine längere Kochzeit als seine weißen Verwandten. Im Thermomix kannst du die Kochzeit einfach anpassen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

4. Wildreis

Wildreis ist zwar kein echter Reis, sondern die Samen einer Wasserpflanze, aber er hat seine eigene einzigartige Textur und seinen eigenen Geschmack. Er eignet sich hervorragend in Mischungen oder als Beilage zu Geflügelgerichten. Wildreis hat eine längere Kochzeit, also halte das im Hinterkopf, wenn du ihn im Thermomix zubereiten möchtest.

Tipps zur Auswahl der richtigen Sorte

  • Gericht berücksichtigen: Überlege dir, wofür du den Reis verwenden möchtest. Ist er eine Beilage oder das Hauptgericht?
  • Textur und Geschmack: Denke an die gewünschte Konsistenz. Soll der Reis locker oder cremig sein?
  • Gesundheit: Berücksichtige deine ernährungsphysiologischen Bedürfnisse. Vollkornreis kann gesünder sein, während andere Sorten mehr Abwechslung bieten.

Die Auswahl der richtigen Reissorte kann einen großen Unterschied in der Zubereitung und im Geschmack deiner Gerichte machen. Egal, ob du dich für den aromatischen Basmati, den cremigen Arborio oder den nahrhaften Vollkornreis entscheidest – mit dem Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Sorten und finde heraus, welche dir am besten gefällt! Viel Spaß beim Kochen!

III. Vorbereitung des Reises: Was ist zu beachten?

Wenn es um die Zubereitung von Reis im Thermomix geht, ist die Vorbereitung der entscheidende erste Schritt für ein perfektes Ergebnis. Egal, ob du dich für Basmati, Jasmin oder Vollkornreis entscheidest – die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einem fluffigen und einem klebrigen Reis ausmachen. Lass uns gemeinsam durch die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung deines Reises gehen!

1. Reis auswählen

Bevor du mit der Zubereitung beginnst, ist es wichtig, die richtige Reissorte auszuwählen. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die den Geschmack und die Textur deines Gerichts beeinflussen. Hier sind einige beliebte Sorten:

  • Basmati: Aromatisch und locker, ideal für indische Gerichte.
  • Jasmin: Duftend und leicht klebrig, perfekt für thailändische Rezepte.
  • Vollkornreis: Nährstoffreich und herzhaft, benötigt jedoch eine längere Kochzeit.

2. Reis waschen

Ein oft übersehener, aber wichtiger Schritt ist das Waschen des Reises. Durch das Waschen entfernst du überschüssige Stärke, die dazu führen kann, dass der Reis klebrig wird. So geht’s:

  1. Gieße das Wasser ab und wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar bleibt.

3. Reis einweichen (optional)

Das Einweichen des Reises ist ein zusätzlicher Schritt, der besonders bei bestimmten Sorten wie Basmati empfehlenswert ist. Durch das Einweichen für etwa 30 Minuten bis 1 Stunde wird der Reis weicher und die Garzeit verkürzt sich. Zudem sorgt es für eine optimale Konsistenz. Wenn du es eilig hast, kannst du diesen Schritt jedoch auch überspringen.

4. Die richtige Menge abmessen

Die Menge des Reises, die du zubereiten möchtest, hängt von der Anzahl der Personen und dem Gericht ab. Eine gängige Faustregel ist, etwa 60-80 Gramm Reis pro Person zu rechnen. Denke daran, dass Reis beim Kochen aufgeht, also berücksichtige die Portionsgröße!

5. Die richtige Ausrüstung

Stelle sicher, dass du alle notwendigen Utensilien zur Hand hast. Neben deinem Thermomix benötigst du eine geeignete Schüssel zum Waschen und Messen des Reises sowie eventuell einen Messbecher für das Wasser. So kannst du alles effizient und ohne Stress vorbereiten!

Wenn du all diese Schritte befolgst, bist du bestens vorbereitet, um deinen Reis im Thermomix zuzubereiten. Denke daran, dass die Vorbereitung der Schlüssel zu einem köstlichen Ergebnis ist. Und das Beste daran? Mit dem Thermomix geht alles so schnell und einfach. Lass uns nun zur nächsten Phase übergehen – dem Kochen!

Die optimale Kochzeit und Temperatur einstellen

Wenn es um das Kochen von Reis im Thermomix geht, ist die richtige Kochzeit und Temperatur entscheidend, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Aber keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen, das Ganze zu meistern! Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deinen Reis im Thermomix optimal zubereiten kannst.

Die Grundlagen verstehen

Bevor wir uns in die Details der Kochzeit und Temperatur stürzen, ist es wichtig, einige grundlegende Punkte zu beachten. Der Thermomix ist ein unglaublich vielseitiges Küchengerät, das nicht nur mixen, sondern auch kochen und dämpfen kann. Das bedeutet, dass wir die Vorteile der unterschiedlichen Kochmethoden nutzen können, um den Reis perfekt zuzubereiten.

Kochzeit für verschiedene Reissorten

Die Kochzeit variiert je nach Reissorte. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen, die passende Zeit für deinen Reis zu finden:
  • Langkornreis: Normalerweise beträgt die Kochzeit etwa 18–20 Minuten.
  • Basmatireis: Hier solltest du etwa 12–15 Minuten einplanen.
  • Risottoreis: Dieser benötigt in der Regel 18–20 Minuten, aber oft wird er auch in mehreren Phasen gekocht, was Zeit in Anspruch nehmen kann.
  • Vollkornreis: Dieser braucht etwas mehr Zeit – etwa 30–40 Minuten.
Du siehst, die Kochzeiten sind unterschiedlich, also achte darauf, die passende für deine Reissorte zu wählen!

Die richtige Temperatur einstellen

Im Thermomix kannst du die Temperatur einfach und präzise einstellen. Für das Kochen von Reis ist es empfehlenswert, die Temperatur auf 100 Grad Celsius einzustellen. Auf diese Weise wird der Reis gleichmäßig gegart und erhält die perfekte Konsistenz. Wenn du hingegen Dämpfen möchtest, kannst du die Temperatur auf 90 Grad Celsius reduzieren. Ein kleiner Tipp: Wenn du deinen Reis dämpfen möchtest, kannst du einen Dämpfeinsatz verwenden, um sicherzustellen, dass der Reis nicht im Wasser schwimmt. So bleibt er schön locker und wird nicht matschig.

Die richtige Zeit im Blick behalten

Eine Möglichkeit, die Kochzeit im Auge zu behalten, ist die Verwendung des Thermomix-Timers. Stelle einfach die entsprechende Zeit ein, und du kannst dich entspannen, während der Reis gart. Achte darauf, den Reis nach der Kochzeit gründlich durchzuschauen. Manchmal kann es sinnvoll sein, ihn noch ein paar Minuten in der Restwärme ziehen zu lassen, um die perfekte Textur zu erreichen.

Fazit

Die optimale Kochzeit und Temperatur für Reis im Thermomix zu finden, ist der Schlüssel zu einem gelungenen Gericht. Experimentiere ein wenig, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Und denk daran: Übung macht den Meister! Mit ein wenig Geduld und den richtigen Einstellungen wirst du bald der Reis-Profi in deiner Küche sein. Viel Spaß beim Kochen!

V. Tipps für das richtige Verhältnis von Wasser zu Reis

Wenn es um die Zubereitung von Reis im Thermomix geht, spielt das richtige Verhältnis von Wasser zu Reis eine entscheidende Rolle. Es kann der Unterschied zwischen perfekt lockerem Reis und einer klebrigen Masse sein. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das optimale Verhältnis findest und damit jedes Mal ein tolles Ergebnis erzielst!

Das Grundverhältnis

Ein gängiges Verhältnis, das du als Ausgangspunkt verwenden kannst, ist 1 Teil Reis zu 1,5 Teilen Wasser. Das bedeutet beispielsweise, wenn du 200 Gramm Reis verwendest, solltest du 300 Milliliter Wasser hinzufügen. Dieses Verhältnis funktioniert für viele Reissorten, aber wie bei allem gibt es Ausnahmen.

Die verschiedenen Reissorten im Blick

Je nach Reissorte kann sich das benötigte Wasserverhältnis ändern:

  • Basmati-Reis: Hier reicht oft ein Verhältnis von 1:1,25 (also 200 g Reis und 250 ml Wasser), da er weniger Wasser benötigt und sehr locker wird.
  • Jasmin-Reis: Für diese Sorte eignet sich ebenfalls ein Verhältnis von 1:1,5, aber viele schwören auf 1:1,75, um die typische Klebrigkeit zu erreichen.
  • Risotto-Reis: Hier solltest du mit 1:4 arbeiten, da der Reis viel Flüssigkeit aufsaugt, um die cremige Konsistenz zu erreichen, die Risotto so besonders macht.

Die Bedeutung der Einweichzeit

Bevor du den Reis im Thermomix kochst, kann es hilfreich sein, ihn einzulegen. Eine Einweichzeit von 30 Minuten bis zu einer Stunde kann dazu beitragen, die Körner aufzuweichen und gleichmäßiger zu garen. Denk daran, dass du in diesem Fall die Einweichzeit in deinem Wasserverhältnis berücksichtigen solltest, da der Reis Wasser aufnimmt und somit die Menge an Wasser, die du hinzufügst, reduzieren kannst.

Experimentieren ist erlaubt!

Der beste Weg, das perfekte Wasser-Reis-Verhältnis für deine Vorlieben zu finden, ist das Ausprobieren. Beginne mit den oben genannten Empfehlungen und passe das Verhältnis bei deinem nächsten Versuch an, bis du die ideale Konsistenz gefunden hast. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, und das ist das Schöne am Kochen!

Zusätzliche Tipps für die Zubereitung

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen können:

  1. Verwende heißes Wasser: Heißes Wasser hilft, den Kochprozess schneller in Gang zu bringen und sorgt für gleichmäßiges Garen.
  2. Salz nicht vergessen! Ein Teelöffel Salz im Wasser kann den Geschmack des Reises erheblich verbessern.
  3. Deckel nicht abnehmen: Lass den Deckel während des Kochens geschlossen, um die Dampfentwicklung nicht zu stören.

Mit diesen Tipps zum richtigen Wasser-Reis-Verhältnis im Thermomix bist du bestens gerüstet, um köstlichen Reis zuzubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

VI. Servierideen und Varianten für Reisgerichte im Thermomix

Reis ist ein wunderbares Grundnahrungsmittel, das in vielen Kulturen eine zentrale Rolle spielt. Mit dem Thermomix wird die Zubereitung von Reisgerichten nicht nur einfacher, sondern auch kreativer. Lass uns gemeinsam einige köstliche Servierideen und Varianten für Reisgerichte entdecken, die du im Thermomix zubereiten kannst!

1. Mediterraner Reis

Wie wäre es mit einem leckeren mediterranen Reisgericht? Du kannst einfach nach dem Kochen des Reises Olivenöl, Kirschtomaten, Oliven, Feta-Käse und frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzufügen. Diese Kombination bringt ein Stück Sonne auf deinen Teller!

2. Asiatisches Reis-Curry

Ein Reis-Curry ist perfekt für alle, die es gerne würzig mögen. Koche den Reis im Thermomix und füge anschließend eine Mischung aus Kokosmilch, Currypaste, Gemüse wie Brokkoli und Karotten sowie etwas Tofu oder Hähnchen hinzu. Du kannst das Ganze mit frischem Koriander garnieren – das gibt dem Gericht einen zusätzlichen Frischekick!

3. Reis mit Gemüse und Kräutern

Für eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit kannst du den Reis mit einer bunten Mischung aus gedünstetem Gemüse zubereiten. Klassiker wie Zucchini, Paprika und Erbsen sind immer eine gute Wahl. Ein Spritzer Zitrone und frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine spritzige Note.

4. Süßer Milchreis

Süßer Milchreis ist nicht nur ein beliebtes Dessert, sondern auch ein tolles Frühstück! Koche den Reis mit Milch, etwas Zucker und einer Prise Zimt im Thermomix. Nach dem Kochen kannst du ihn mit frischen Früchten, Nüssen oder einem Klecks Joghurt servieren. Ein perfekter Start in den Tag!

5. Reis-Bowl

Reisbowl sind nicht nur trendy, sondern auch super vielseitig. Du kannst eine Basis aus Reis erstellen und sie mit deinen Lieblingszutaten wie gebratenem Gemüse, Avocado, Bohnen und einer leckeren Sauce kombinieren. Das Beste daran? Du kannst die Bowl je nach Saison und Vorlieben ganz individuell anpassen!

6. Gefüllte Paprika mit Reis

Eine besonders kreative Möglichkeit, Reis zu servieren, ist das Füllen von Paprika. Koche den Reis im Thermomix und mische ihn mit Hackfleisch oder einer vegetarischen Alternative, Gewürzen und Kräutern. Fülle die Mischung in halbierte Paprika und backe sie im Ofen. So erhältst du ein tolles Gericht, das auch gut aussieht!

7. Risotto-Variationen

Risotto ist ein klassisches italienisches Gericht, das sich hervorragend im Thermomix zubereiten lässt. Du kannst verschiedene Sorten nutzen, wie Pilzrisotto, Spargelrisotto oder sogar ein Kürbisrisotto im Herbst. Die Cremigkeit und die Aromen werden dich und deine Gäste begeistern!

Wie du siehst, gibt es unzählige Möglichkeiten, Reis im Thermomix kreativ zu servieren. Du kannst mit verschiedenen Aromen und Zutaten experimentieren, um dein ganz persönliches Lieblingsgericht zu kreieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße die Vielfalt, die Reis zu bieten hat!


Vergleich von Reiskochern: Russell Hobbs 27030-56 vs. Russell Hobbs 19750-56

Auswahl von Cuisine Pratique

Russell Hobbs 27030-56

Kompakter Reiskocher für kleine Haushalte

Russell Hobbs 27030-56 Reiskocher

Vorteile: 0,8L Kapazität, Antihaftbeschichtung, Warmhaltefunktion, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Russell Hobbs 19750-56

Großer Reiskocher ideal für Familien und Mahlzeiten in großen Mengen

Russell Hobbs 19750-56 Reiskocher

Vorteile: 1,8L Kapazität (bis zu 10 Portionen), Antihaftbeschichtung, Warmhaltefunktion, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel, Messbecher und Glasdeckel.

Auf Amazon ansehen

Zum detaillierten Vergleich

Schreiben Sie einen Kommentar