Alternativen zu Nespresso Kapseln: Nachhaltige Optionen für Kaffeeliebhaber

April 06, 2025 11 min lesen.

Willkommen in der faszinierenden Welt des Kaffees! Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du, wie wichtig die Zubereitung deines perfekten Getränks ist. Kaffeekapseln haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Sie bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, aromatischen Kaffee zu genießen. Doch hinter diesem praktischen Genuss verstecken sich auch einige Herausforderungen, die wir nicht ignorieren sollten.

Die Herausforderungen von Kaffeekapseln

Beginnen wir mit einem Thema, das viele von uns beschäftigt: die Umwelt. Die Bequemlichkeit von Kaffeekapseln hat ihren Preis, und dieser Preis ist nicht nur finanzieller Natur. Wenn wir uns für Kaffeekapseln entscheiden, müssen wir uns auch mit den folgenden Herausforderungen auseinandersetzen:

  • Abfallproduktion: Jedes Mal, wenn du eine Kaffeekapsel verwendest, entsteht Abfall. Diese Kapseln sind oft aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt und landen häufig im Müll, wo sie viele Jahre brauchen, um sich zu zersetzen.
  • Ressourcenverbrauch: Die Herstellung von Kaffeekapseln benötigt eine Menge Energie und Rohstoffe. Dies führt zu einem hohen ökologischen Fußabdruck, den wir bedenken sollten.
  • Qualität des Kaffees: Viele Kaffeeliebhaber sind der Meinung, dass der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee unübertroffen ist. Kaffeekapseln bieten zwar eine einfache Lösung, aber die Qualität kann oft hinter der von frisch gebrühtem Kaffee zurückbleiben.

Die Kombination aus Bequemlichkeit und Umweltbelastung stellt uns vor eine echte Herausforderung. Viele Verbraucher fragen sich, ob die Nutzung von Kaffeekapseln wirklich die richtige Wahl ist. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Auswirkungen unser Konsum hat und welche Alternativen es gibt.

Ein Umdenken ist nötig

Ein Umdenken ist notwendig, wenn wir eine nachhaltigere Zukunft für unseren Kaffee und unsere Umwelt schaffen wollen. Die gute Nachricht ist, dass es mittlerweile viele Alternativen zu herkömmlichen Kaffeekapseln gibt. Diese reichen von wiederverwendbaren Kapseln bis hin zu gemahlenem Kaffee und sogar biozertifizierten Optionen. Es ist an der Zeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Wenn du also das nächste Mal darüber nachdenkst, dir eine Kaffeekapsel zuzubereiten, nimm dir einen Moment Zeit und überlege, welche Auswirkungen das auf unsere Umwelt hat. Vielleicht probierst du stattdessen eine der vielen umweltfreundlicheren Alternativen aus, die notfalls auch deiner Kaffeelust gerecht werden.

Die Herausforderung liegt also nicht nur im Finden des perfekten Geschmacks, sondern auch im Finden eines Gleichgewichts zwischen Genuss und Verantwortung. Lass uns gemeinsam die besten Wege finden, wie wir unseren geliebten Kaffee auf umweltfreundliche Weise genießen können!

Nespresso Kapselmaschinen im Vergleich: Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B vs. Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B

Kompakte, energiesparende Kapselmaschine mit schneller Aufheizzeit – ideal für Espresso- und Lungo-Liebhaber.

Vorteile: 19 bar Hochdruckpumpe für cremigen Espresso; Energiesparmodus mit automatischer Abschaltung; Schnelle Aufheizzeit – betriebsbereit in 25 Sekunden

Auf Amazon ansehen

Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Platzsparende Kapselmaschine mit Welcome Set – stark im Geschmack, kompakt im Design.


Vorteile: Inklusive Welcome Set mit Kapseln; Platzsparendes Design – nur 11 cm breit; 19 bar Druck für perfekte Crema

 

Auf Amazon ansehen

Detaillierten Vergleich ansehen

Die Umweltbelastung von Nespresso-Kapseln

Wenn es um den Genuss von Kaffee geht, gibt es kaum etwas Praktischeres als die beliebten Kaffeekapseln, insbesondere die von Nespresso. Doch während der schnelle und einfache Zubereitungsprozess verlockend ist, sollten wir die negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt nicht außer Acht lassen. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen!

Wie funktionieren Nespresso-Kapseln?

Nespresso-Kapseln bestehen hauptsächlich aus Aluminium und sind mit einer speziellen Folie versiegelt, um den Kaffee frisch zu halten. Obwohl diese Materialien einige Vorteile bieten, wie eine lange Haltbarkeit und intensiven Geschmack, bringen sie auch ernsthafte Umweltprobleme mit sich.

Die Problematik der Abfallproduktion

Ein zentrales Problem ist die enorme Menge an Abfall, die durch die Verwendung von Kaffeekapseln entsteht. Jährlich werden Millionen von Kapseln produziert und konsumiert. Leider landen viele von ihnen nicht im Recycling, sondern im Müll. Dies hat mehrere Ursachen:

  • Recycling-Komplexität: Die Kapseln sind oft nicht richtig gekennzeichnet und die Materialien sind schwer zu trennen.
  • Fehlende Infrastruktur: In vielen Städten gibt es nicht genügend Einrichtungen, um die Kapseln umweltgerecht zu entsorgen.
  • Kostspieliges Recycling: Das Recycling von Aluminium-Kapseln kann teuer und aufwendig sein, was viele Verbraucher abschreckt.

Umweltauswirkungen von Aluminium

Aluminium ist zwar ein wiederverwertbares Material, die Gewinnung und Verarbeitung sind jedoch äußerst energieintensiv und umweltschädlich. Die Produktion von Aluminium erfordert große Mengen an Wasser und Energie, was zu einem hohen CO2-Ausstoß führt. Wenn wir also täglich Nespresso-Kapseln verwenden, tragen wir aktiv zu dieser Umweltbelastung bei.

Die Rolle der Entsorgung

Einer der größten Herausforderungen ist die richtige Entsorgung der Kapseln. Viele Verbraucher wissen nicht, dass sie die Kapseln nach Gebrauch zurückgeben können. Nespresso bietet ein Rücknahmeprogramm an, doch nicht jeder nutzt dieses Angebot. Die Kapseln werden oft einfach im Restmüll entsorgt, was die Umweltbelastung weiter verschärft.

Nachhaltige Alternativen

Die Diskussion über die Umweltbelastung von Nespresso-Kapseln hat dazu geführt, dass Verbraucher nach nachhaltigeren Alternativen suchen. Viele Menschen beginnen, auf wiederverwendbare Kapseln oder gemahlenen Kaffee umzusteigen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Diese Alternativen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern bieten auch eine Vielzahl von Geschmäckern und Qualitätsoptionen.

Fazit

Zusammenfassend ist es wichtig, die Umweltbelastung von Nespresso-Kapseln zu erkennen und aktiv nach Lösungen zu suchen. Wir sollten uns bewusst machen, wie wir unseren Kaffee konsumieren, und nachhaltige Entscheidungen treffen, um unseren Planeten zu schützen. Der Genuss eines guten Kaffees sollte nicht auf Kosten unserer Umwelt gehen!

Wiederverwendbare Kapseln: Eine nachhaltige Alternative

Hey Kaffeeliebhaber! Wenn du ein Fan von Nespresso-Kaffee bist, dann weißt du sicherlich, wie praktisch die Kaffeekapseln sind. Aber lass uns mal ehrlich sein: Sie haben auch ihre Schattenseiten, besonders wenn es um die Umwelt geht. Doch keine Sorge, es gibt eine tolle Lösung – wiederverwendbare Kapseln! Lass uns gemeinsam entdecken, warum sie eine hervorragende Alternative sind.

Was sind wiederverwendbare Kapseln?

Wiederverwendbare Kapseln sind genau das, was der Name verspricht: Kapseln, die du immer wieder verwenden kannst! Sie bestehen in der Regel aus Edelstahl oder BPA-freiem Kunststoff und sind so konzipiert, dass sie an deinen Nespresso-Maschinen passen. Mit diesen kleinen Helfern kannst du deinen eigenen gemahlenen Kaffee genießen, ohne ständig neue Kapseln kaufen zu müssen.

Die Vorteile im Überblick

  • Umweltfreundlich: Da sie wiederverwendbar sind, reduzierst du deinen Plastikmüll erheblich.
  • Kosteneffektiv: Auf Dauer sparst du Geld, da du nur einmal in die Kapseln investieren musst.
  • Individuelle Geschmäcker: Du kannst die Kapseln mit deinem Lieblingskaffee füllen – egal ob Bio, Fair Trade oder eine besondere Röstung!
  • Einfache Reinigung: Die meisten wiederverwendbaren Kapseln sind spülmaschinenfest oder leicht von Hand zu reinigen.

Wie funktionieren sie?

Die Nutzung wiederverwendbarer Kapseln ist ganz einfach! Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Fülle die wiederverwendbare Kapsel mit deinem gewünschten gemahlenen Kaffee. Achte darauf, den Kaffee nicht zu fest zu stopfen, damit das Wasser gut durchlaufen kann.
  2. Setze den Deckel auf die Kapsel und stelle sicher, dass er sicher verschlossen ist.
  3. Setze die Kapsel in die Nespresso-Maschine ein und starte den Brühvorgang wie gewohnt.
  4. Nach dem Genuss deines Kaffees kannst du die Kapsel entleeren, gründlich reinigen und für die nächste Runde verwenden!

Tipps zur Auswahl der richtigen Kapsel

Wenn du dich für wiederverwendbare Kapseln entscheidest, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Material: Achte darauf, dass die Kapsel aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt ist.
  • Passgenauigkeit: Stelle sicher, dass die Kapsel mit deiner Maschine kompatibel ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Bewertungen: Lies dir Kundenbewertungen durch, um herauszufinden, welche Kapseln bei anderen Nutzern beliebt sind.

Fazit

Wiederverwendbare Kapseln sind eine fantastische Lösung für alle, die ihren Kaffee umweltbewusst und individuell genießen möchten. Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel und deinen Geschmack! Also, warum nicht gleich heute einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen und auf wiederverwendbare Kapseln umsteigen? Dein Kaffee wird es dir danken!

IV. Gemahlener Kaffee: Vorteile und Zubereitungsmöglichkeiten

Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein echtes Erlebnis. Wenn es um die Zubereitung geht, hat gemahlener Kaffee seine ganz eigenen Vorzüge, die viele Kaffeeliebhaber schätzen. Lass uns gemeinsam die Vorteile erkunden und herausfinden, wie du das Beste aus deinem gemahlenen Kaffee herausholen kannst!

Die Vorteile von gemahlenem Kaffee

  • Frische: Der größte Vorteil von gemahlenem Kaffee ist die Frische. Wenn du deine Bohnen frisch mahlst, kannst du das volle Aroma und die Geschmacksnuancen genießen. Gemahlener Kaffee, der bereits eine Weile im Handel ist, kann an Geschmack verlieren.
  • Vielfalt: Mit gemahlenem Kaffee hast du eine riesige Auswahl an verschiedenen Kaffeesorten und Röstungen. So kannst du immer wieder neue Geschmäcker ausprobieren und deinen persönlichen Favoriten finden.
  • Einfache Zubereitung: Gemahlener Kaffee ist in der Regel einfacher und schneller zuzubereiten. Ob in einer French Press, mit einem Filter oder in der Espressomaschine – der Prozess ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Geräte.

Zubereitungsmöglichkeiten für gemahlenen Kaffee

Jetzt, wo du die Vorteile von gemahlenem Kaffee kennst, lass uns einen Blick auf die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten werfen. Hier sind einige beliebte Methoden, um das Beste aus deinem gemahlenen Kaffee herauszuholen:

  1. Filterkaffee: Eine klassische Methode, die immer noch viele Liebhaber hat. Einfach das gemahlene Kaffee-Pulver in einen Filter geben, heißes Wasser aufgießen und schon kannst du deinen frisch gebrühten Kaffee genießen.
  2. French Press: Diese Methode ist einfach und bringt das volle Aroma zur Geltung. Einfach Kaffeepulver und heißes Wasser vermischen, einige Minuten ziehen lassen und dann mit dem Stempel die Kaffeepulverreste abtrennen.
  3. Espresso: Für die Intensiv-Liebhaber unter euch! Gemahlener Kaffee kann in einer Espressomaschine verwendet werden, um einen starken, aromatischen Espresso zuzubereiten. Ein echter Genuss für jede Kaffeepause!
  4. Aeropress: Diese innovative Methode kombiniert die Vorteile von Handfilter und Espresso. Sie ist besonders beliebt bei Kaffeefans, die Wert auf Kontrolle und Vielfalt legen.

Tipps für den perfekten Kaffee

Um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem gemahlenen Kaffee herausholst, hier ein paar hilfreiche Tipps:

  • Die richtige Mahlgröße: Achte darauf, dass die Mahlgröße zu deiner Zubereitungsmethode passt. Feiner Kaffee für Espresso, grober für die French Press.
  • Frisches Wasser: Verwende immer frisches, gefiltertes Wasser für die Zubereitung, um den Geschmack nicht zu beeinflussen.
  • Kaffeereste vermeiden: Reinige deine Geräte regelmäßig, um alte Kaffeereste zu entfernen, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.

Gemahlener Kaffee ist nicht nur eine praktische Wahl, sondern bietet auch unzählige Möglichkeiten, dein Kaffeeerlebnis zu genießen. Probiere verschiedene Zubereitungsmethoden aus und entdecke, welche dir am besten schmeckt!

V. Bio-Kaffeekapseln: Nachhaltige Varianten im Überblick

Kaffee ist für viele von uns nicht nur ein Getränk, sondern ein essenzieller Teil des Alltags. Aber beim Genuss sollten wir auch einen Blick auf die Umwelt werfen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Bio-Kaffeekapseln, die nicht nur für unseren Gaumen, sondern auch für unseren Planeten besser sind. Lass uns gemeinsam entdecken, was diese umweltfreundlichen Alternativen so besonders macht!

Was sind Bio-Kaffeekapseln?

Bio-Kaffeekapseln bestehen aus hochwertigem, biologisch angebautem Kaffee, der ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden produziert wird. Das bedeutet, dass die Bohnen auf natürliche Weise gedeihen und die Biodiversität gefördert wird. Aber das ist nicht alles – die Kapseln selbst sind häufig aus kompostierbaren Materialien hergestellt. So wird die Umweltbelastung stark reduziert, und du kannst deinen Kaffee mit einem guten Gewissen genießen!

Warum Bio-Kaffeekapseln wählen?

  • Umweltfreundlich: Die Verwendung von biologisch angebautem Kaffee schont die Böden und fördert nachhaltige Anbaumethoden.
  • Gesundheit: Bio-Kaffeekapseln enthalten keine schädlichen Rückstände von Chemikalien, die in konventionellen Anbaupraktiken vorkommen können.
  • Geschmack: Viele Kaffeeliebhaber schwören darauf, dass Bio-Kaffee einen intensiveren und reineren Geschmack hat. Das liegt an der schonenden Verarbeitung und der Qualität der Bohnen.

Wie findest du die richtigen Bio-Kaffeekapseln?

Die Auswahl an Bio-Kaffeekapseln kann überwältigend sein, aber keine Sorge! Hier sind einige Tipps, um dir bei der Entscheidung zu helfen:

  1. Achte auf Zertifizierungen: Such nach Kapseln mit Bio-Siegeln, wie dem EU-Bio-Logo oder dem Demeter-Siegel. Diese garantieren, dass die Produkte strengen ökologischen Richtlinien entsprechen.
  2. Teste verschiedene Marken: Es lohnt sich, verschiedene Marken auszuprobieren, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Jeder Röster hat seinen eigenen Stil und Geschmack.
  3. Informiere dich über die Herkunft: Hochwertige Bio-Kaffeekapseln stammen oft aus bestimmten Anbaugebieten, bekannt für ihre ausgezeichnete Kaffeequalität. Das sagt viel über den Geschmack aus!

Fazit

Bio-Kaffeekapseln sind eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Kaffeeliebhaber. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern tragen auch zur Förderung nachhaltiger Anbaumethoden bei. Wenn du das nächste Mal deinen Kaffee zubereitest, denk daran, dass du mit Bio-Kaffeekapseln nicht nur deinen Moment des Genusses, sondern auch unseren Planeten unterstützen kannst. Prost auf eine köstliche und nachhaltige Tasse Kaffee!

Kaffeepads: Eine umweltfreundliche Option

Wenn es um die Zubereitung von Kaffee geht, denken viele von uns sofort an die praktischen Kaffeekapseln. Doch es gibt eine andere, umweltfreundliche Option: Kaffeepads! Diese kleinen Wunderwerke der Kaffeezubereitung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Lass uns gemeinsam in die Welt der Kaffeepads eintauchen und herausfinden, warum sie eine nachhaltigere Wahl sein können.

Was sind Kaffeepads?

Kaffeepads sind im Grunde genommen kleine, vorportionierte Pakete aus gemahlenem Kaffee, die in einer Filterfolie eingeschlossen sind. Sie sind so konzipiert, dass sie in speziellen Padmaschinen verwendet werden, die den Kaffee mit heißem Wasser durchdrücken. Das Ergebnis? Eine köstliche Tasse Kaffee, die einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig weniger Abfall produziert als die klassischen Kaffeekapseln.

Vorteile von Kaffeepads

  • Weniger Abfall: Im Gegensatz zu Kaffeekapseln, die oft aus mehreren Materialien bestehen und schwierig zu recyceln sind, bestehen Kaffeepads in der Regel aus Papier und können besser entsorgt werden.
  • Günstiger: Kaffeepads sind oft preiswerter als Kaffeekapseln, was sie zu einer attraktiven Option für Kaffeeliebhaber macht, die nicht auf Qualität verzichten möchten.
  • Vielfältige Auswahl: Du findest Kaffeepads in einer Vielzahl von Geschmäckern und Röstungen. Egal, ob du es kräftig oder mild magst, die Auswahl ist riesig!
  • Einfachheit: Die Zubereitung mit Kaffeepads ist kinderleicht. Du musst lediglich das Pad in die Maschine einlegen, den Wasserbehälter füllen und den Knopf drücken. Schon hast du in wenigen Minuten eine frische Tasse Kaffee.

Umweltfreundliche Aspekte

Kaffeepads punkten nicht nur durch ihre einfache Handhabung, sondern auch durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften. Viele Hersteller setzen auf biologisch abbaubare Materialien für die Filter, was bedeutet, dass sie nach der Nutzung weniger umweltschädlich sind. Einige Marken bieten sogar Kaffeepads an, die aus 100% kompostierbaren Materialien bestehen. Das fördert eine nachhaltige Entsorgung und schont unsere Umwelt.

Tipps für den Kauf von Kaffeepads

  1. Schau nach zertifizierten Produkten: Achte darauf, dass die Kaffeepads umweltfreundlich sind und gegebenenfalls Fair Trade oder Bio-Siegel tragen.
  2. Teste verschiedene Sorten: Experimentiere mit verschiedenen Röstungen und Geschmäckern, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
  3. Berücksichtige den Preis pro Tasse: Vergleiche die Kosten pro Tasse, damit du den besten Deal für deinen Geldbeutel bekommst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaffeepads eine hervorragende Alternative zu Kaffeekapseln sind, wenn du eine umweltfreundliche und praktische Lösung für deinen Kaffeegenuss suchst. Sie bieten eine großartige Balance zwischen Geschmack, Preis und Nachhaltigkeit! Also, warum nicht einfach mal ausprobieren und deine Lieblingssorte entdecken?

Wenn man sich mit dem Thema Kaffee beschäftigt, stößt man schnell auf Begriffe wie Fair Trade und Bio-Zertifizierung. Aber was bedeutet das eigentlich für unseren Kaffee und die Umwelt? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

Die Bedeutung von Fair Trade

Fair Trade ist mehr als nur ein schickes Label auf der Kaffeeverpackung. Es steht für eine gerechte Handelsbeziehung zwischen Produzenten und Konsumenten. Hier sind einige wesentliche Punkte, warum Fair Trade so wichtig ist:

  • Gerechte Preise: Kaffeebauern erhalten für ihre Produkte einen fairen Preis, der oft über dem Marktpreis liegt. Dies hilft ihnen, ein angemessenes Einkommen zu erzielen und ihre Familien zu unterstützen.
  • Soziale Projekte: Ein Teil der Einnahmen fließt in soziale Projekte, wie Schulen oder Gesundheitsversorgung, die den Gemeinden zugutekommen.
  • Umweltschutz: Fair Trade fördert nachhaltige Anbaumethoden und schützt die Umwelt, indem es den Einsatz von schädlichen Chemikalien minimiert.

Die Rolle der Bio-Zertifizierung

Die Bio-Zertifizierung ist ein weiteres wichtiges Kriterium, wenn es um Kaffee geht. Bio-Kaffee wird ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut, was nicht nur gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, sondern auch die Umwelt schont. Hier sind einige Vorteile von Bio-Kaffee:

  • Gesünder für dich: Bio-Kaffee ist frei von chemischen Rückständen, was ihn zu einer gesünderen Wahl für Kaffeeliebhaber macht.
  • Erhalt der Biodiversität: Der biologische Anbau fördert die Vielfalt der Pflanzen und Tiere und schützt somit natürliche Ökosysteme.
  • Weniger Umweltverschmutzung: Durch den Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide wird der Boden weniger belastet, was zur Erhaltung der Wasserqualität beiträgt.

Zusammenarbeit zwischen Fair Trade und Bio

In vielen Fällen gehen Fair Trade und Bio-Zertifizierung Hand in Hand. Ein Kaffee, der sowohl Fair Trade als auch bio-zertifiziert ist, garantiert, dass die Kaffeebauern fair entlohnt werden und gleichzeitig umweltschonende Anbaumethoden anwenden. Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!

Warum ist das wichtig für uns?

Wenn wir uns bewusst für Fair Trade und Bio-Kaffee entscheiden, tragen wir dazu bei, die Lebensbedingungen von Kaffeebauern zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Jedes Mal, wenn du eine Tasse Kaffee zubereitest, hast du die Möglichkeit, eine positive Wirkung zu erzielen!

Fazit

Die Wahl von Fair Trade und bio-zertifiziertem Kaffee ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt, sondern auch ein Statement für soziale Gerechtigkeit. Lass uns gemeinsam bewusster genießen und dabei unseren Teil für eine bessere Welt leisten!

Nespresso Kaffeekapseln im Vergleich: NESPRESSO Original Ispirazione Italiana vs. NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vielseitige italienisch inspirierte Espressos – perfekt für alle Liebhaber von klassischen Nespresso-Kapseln.

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vorteile: 100 Original-Kapseln für Espresso & Lungo; Italienisch inspirierte Röstungen (mittel bis dunkel); Kompatibel mit allen Original Nespresso Maschinen

Auf Amazon ansehen

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Kaffeespezialitäten für große Tassen (230 ml) – ideal für alle, die ein sanftes, langes Kaffeeerlebnis suchen.

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Vorteile: 50 Kapseln für lange Tassen (230 ml); Signature Blends für sanften Geschmack; Kompatibel mit allen Nespresso Vertuo Maschinen

Auf Amazon ansehen

→ Vergleich im Detail ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar