Alternative Kaffeekapseln für Nespresso: Die besten Optionen im Vergleich

April 04, 2025 11 min lesen.

Einleitung: Was sind Kaffeekapseln und warum Alternativen?

Kaffeekapseln haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Tasse frisch gebrühten Kaffee zu genießen, ohne dass man sich mit Kaffeepulver, Filter und der zubereitenden Technik auseinandersetzen muss. Doch was genau sind Kaffeekapseln? Ganz einfach: Diese kleinen, oft aus Kunststoff oder Aluminium gefertigten Behälter enthalten eine Portion gemahlenen Kaffee und sind so konzipiert, dass sie in spezielle Maschinen eingelegt werden können. Mit einem Knopfdruck wird der Kaffee zubereitet – schnell und unkompliziert.

Obwohl Kaffeekapseln sehr praktisch sind, gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und der Nachhaltigkeit. Viele herkömmliche Kaffeekapseln sind nicht biologisch abbaubar oder recycelbar, was zur Belastung unserer Deponien und Ozeane beiträgt. Zudem sind Kaffeekapseln oft teurer als lose Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee, was viele Menschen dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen.

Warum Alternativen?

Die Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Kaffeekapseln hat viele Gründe:

  • Umweltfreundlichkeit: Viele Verbraucher sind sich der Umweltauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen bewusster geworden. Alternativen zu Kaffeekapseln bieten oft umweltfreundlichere Optionen, die biologisch abbaubar oder wiederverwendbar sind.
  • Kostenersparnis: Langfristig können die Kosten für alternative Kaffeekapseln geringer sein, besonders wenn man die Preise für herkömmliche Kaffeekapseln betrachtet.
  • Vielfalt im Geschmack: Alternativen bieten oft eine größere Auswahl an Geschmacksrichtungen und Röstungen. Das ermöglicht Kaffeeliebhabern, ihren perfekten Kaffee zu finden.
  • Gesundheitliche Aspekte: Einige Alternativen verzichten auf Zusatzstoffe, die in industriell produzierten Kaffeekapseln vorkommen können.

Die Entscheidung, auf Kaffeekapsel-Alternativen umzusteigen, ist also nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Überlegung hinsichtlich der Umwelt und der eigenen Finanzen. Die Vielfalt der verfügbaren Produkte ist groß, und es gibt für jeden Kaffeeliebhaber die passende Lösung. Und das Beste? Der Umstieg kann nicht nur gut für die Umwelt sein, sondern auch dazu beitragen, ein noch besseres Kaffeeerlebnis zu schaffen!

In den kommenden Abschnitten werden wir uns näher mit den Vorteilen von alternativen Kaffeekapseln, den besten Marken und Geschmacksrichtungen sowie der Nachhaltigkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis auseinandersetzen. Bleib dran!

Nespresso Kapselmaschinen im Vergleich: Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B vs. Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B

Kompakte, energiesparende Kapselmaschine mit schneller Aufheizzeit – ideal für Espresso- und Lungo-Liebhaber.

Vorteile: 19 bar Hochdruckpumpe für cremigen Espresso; Energiesparmodus mit automatischer Abschaltung; Schnelle Aufheizzeit – betriebsbereit in 25 Sekunden

Auf Amazon ansehen

Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Platzsparende Kapselmaschine mit Welcome Set – stark im Geschmack, kompakt im Design.


Vorteile: Inklusive Welcome Set mit Kapseln; Platzsparendes Design – nur 11 cm breit; 19 bar Druck für perfekte Crema

 

Auf Amazon ansehen

Detaillierten Vergleich ansehen

Vorteile von alternativen Kaffeekapseln

Alternativen zu Kaffeekapseln, insbesondere für Nespresso-Maschinen, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Aber warum sollte man sich für diese Alternativen entscheiden? Hier sind einige Vorteile, die dich möglicherweise überzeugen könnten!

1. Vielfalt in der Auswahl

Ein großer Vorteil von alternativen Kaffeekapseln ist die breite Palette an Geschmacksrichtungen und Röstungen. Während Nespresso selbst nur eine begrenzte Auswahl bietet, findest du bei Alternativen oft:
  • Verschiedene Kaffeesorten aus unterschiedlichen Anbauregionen
  • Verschiedene Röstgrade, von leicht bis dunkel
  • Besondere Mischungen, die spezielle Aromen hervorheben
Wenn du also ein echter Kaffee-Gourmet bist oder einfach nur gerne Neues ausprobierst, bieten dir die Alternativen eine aufregende Auswahl.

2. Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer Punkt, der für alternative Kaffeekapseln spricht, ist die Umweltfreundlichkeit. Viele Hersteller setzen auf:
  • Recycelbare oder kompostierbare Materialien
  • Nachhaltige Anbaumethoden für die Kaffeebohnen
  • Weniger Verpackungsmüll insgesamt
Wenn du dir um die Umwelt Sorgen machst, kannst du mit der Wahl von nachhaltigen Kaffeekapseln einen positiven Beitrag leisten.

3. Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Oft sind alternative Kaffeekapseln günstiger als die Originale von Nespresso. Das bedeutet:
  • Du kannst Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen
  • Die Kosten pro Tasse sind in der Regel niedriger
Das ist besonders attraktiv, wenn du täglich mehrere Tassen Kaffee genießt!

4. Flexibilität und Verfügbarkeit

Alternativen zu Kaffeekapseln sind oft leichter erhältlich. Du findest sie nicht nur in speziellen Geschäften, sondern auch in Supermärkten oder online. Das bedeutet:
  • Du kannst schnell nachbestellen, wenn deine Kaffeekapseln zur Neige gehen
  • Du hast die Möglichkeit, verschiedene Marken und Produkte zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst
Diese Flexibilität macht das Kaffeetrinken noch angenehmer!

5. Unterstützung kleinerer Unternehmen

Viele alternative Kaffeekapselmarken sind kleiner und unabhängig. Durch den Kauf solcher Produkte unterstützt du:
  • Lokale Röstereien und Kleinunternehmer
  • Die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region
Das kann dein Kaffeegenussgefühl noch verstärken, da du weißt, dass du mit deinem Kauf auch etwas Gutes tust.

Fazit

Insgesamt bieten alternative Kaffeekapseln eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl den Gaumen als auch die Umwelt erfreuen. Egal, ob du auf der Suche nach neuen Geschmäckern, einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis oder umweltfreundlicheren Optionen bist – die Alternativen haben einiges zu bieten. Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und deinen Kaffee-Horizont erweitern?

Die besten Marken für Nespresso-Alternativen

Wenn es um die Welt der Kaffeekapseln geht, ist Nespresso sicherlich eine der bekanntesten Marken. Doch immer mehr Kaffeeliebhaber suchen nach Alternativen, die nicht nur die gleiche Qualität bieten, sondern auch umweltfreundlicher und oft günstiger sind. Lass uns einen Blick auf einige der besten Marken werfen, die hervorragende Alternativen zu Nespresso-Kapseln anbieten!

1. Dolce Gusto

Dolce Gusto ist eine sehr beliebte Marke, die eine breite Palette an Getränken anbietet, von klassischem Espresso bis hin zu köstlichen Chai-Lattes. Die Kapseln sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und die Maschinen sind recht preiswert. Ein weiterer Pluspunkt? Die Maschinen sind nicht nur für Kaffee gedacht, sondern auch für andere Getränke, sodass du die Vielfalt genießen kannst!

2. Lavazza

Lavazza ist bekannt für seine hochwertigen Kaffeebohnen und hat auch Kaffeekapseln entwickelt, die mit Nespresso-Maschinen kompatibel sind. Die Lavazza Kapseln bieten eine wunderbare Auswahl an italienischen Kaffeesorten. Besonders beliebt sind die Kapseln der Lavazza Espresso-Reihe, die ein intensives Geschmackserlebnis garantieren. Wenn du ein Fan von authentischem italienischem Kaffee bist, solltest du diese unbedingt ausprobieren!

3. Caffè Cagliari

Caffè Cagliari ist eine weniger bekannte, aber dennoch ausgezeichnete Wahl. Die Marke bietet Kapseln, die mit Nespresso-Maschinen kompatibel sind und in verschiedenen Röstungen erhältlich sind. Ein Highlight ist die Röstung “Espresso 100% Arabica”, die für ihren milden und aromatischen Geschmack geschätzt wird. Ideal für alle, die einen sanften Kaffee lieben!

4. Biokaffee

Wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, könnte eine Marke wie Biokaffee genau das Richtige für dich sein. Diese Kapseln sind aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt und enthalten hochwertigen Bio-Kaffee. Biokaffee bietet eine Vielzahl von Aromen an, die sowohl umweltfreundlich als auch geschmacklich überzeugen. Mit dieser Wahl tust du nicht nur deinem Gaumen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes!

5. Gourmesso

Gourmesso ist eine weitere ausgezeichnete Option, die eine große Auswahl an Kaffeekapseln anbietet, die mit Nespresso-Maschinen kompatibel sind. Ihre Kapseln sind nicht nur preiswert, sondern auch in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders zu empfehlen sind die “Intenso”-Kapseln für alle, die einen kräftigen Kaffee bevorzugen.

Fazit

Es gibt viele großartige Marken, die als Alternativen zu Nespresso-Kapseln dienen können. Egal, ob du auf der Suche nach einem milden Espresso, einer cremigen Latte oder einer umweltfreundlichen Option bist – die Vielfalt ist beeindruckend! Lass dich von den unterschiedlichen Geschmäckern und Marken inspirieren und finde die perfekte Kaffeekapsel für deinen individuellen Genuss.

IV. Geschmacksrichtungen im Vergleich

Wenn es um Kaffeekapseln geht, ist Geschmack natürlich ein entscheidender Faktor. Die Vielfalt der Aromen und Röstungen kann überwältigend sein, und gerade deshalb lohnt es sich, die verschiedenen Alternativen zu Nespresso zu erkunden. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die aufregenden Geschmacksrichtungen werfen, die dir zur Verfügung stehen!

Ein breites Spektrum an Aromen

Alternative Kaffeekapseln bieten oft eine beeindruckende Auswahl an Geschmäckern. Hier sind einige der häufigsten Kategorien:

  • Fruchtig und blumig: Diese Sorten haben oft Noten von Beeren, Zitrusfrüchten oder sogar floralen Aromen. Sie sind perfekt für alle, die einen leicht süßlichen und erfrischenden Kaffee bevorzugen.
  • Schokoladig und nussig: Eine beliebte Wahl für Schokoladenliebhaber! Diese Kaffeekapseln bieten oft reichhaltige Noten von Schokolade oder Nüssen, die deinem Kaffee eine besondere Tiefe verleihen.
  • Würzig und kräftig: Wenn du es etwas herzhafter magst, sind diese Kapseln ideal. Sie zeichnen sich durch kräftige Röstaromen und würzige Noten aus, die dich direkt am Morgen wachrütteln.
  • Cremig und mild: Perfekt für alle, die einen sanften, runderen Geschmack bevorzugen. Diese Sorten sind oft weniger intensiv und bieten eine angenehme, cremige Textur.

Markenvielfalt und ihre Geschmäcker

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vielzahl an Herstellern, die alternative Kaffeekapseln anbieten. Hier sind einige Marken, die für ihren großartigen Geschmack bekannt sind:

  1. Gourmesso: Diese Marke bietet eine breite Palette von Geschmacksrichtungen, darunter auch viele Bio-Optionen. Ihre Röstungen reichen von mild bis kräftig und sind für jeden Geschmack etwas dabei.
  2. Innobar: Sie sind bekannt für ihre innovative Mischung aus klassischen und exotischen Geschmäckern. Probiere die Sorten mit Gewürzen oder besonderen Fruchtnoten!
  3. Happy Coffee: Diese Marke setzt auf nachhaltige Produktion und überzeugt mit einer köstlichen Auswahl an Aromen, die sowohl Verantwortung als auch Genuss verbinden.

Die Bedeutung der Bohnen

Die Geschmacksrichtungen hängen nicht nur von der Röstung ab, sondern auch von der Art der Bohnen. Arabica-Bohnen beispielsweise sind bekannt für ihren milden und aromatischen Geschmack, während Robusta-Bohnen oft kräftiger und bitterschmeckend sind. Viele Kaffeekapsel-Marken kombinieren diese beiden Bohnensorten, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu bieten.

Fazit: Finde deine Lieblingsgeschmacksrichtung

Abschließend lässt sich sagen, dass die Welt der Kaffeekapseln voller wunderbarer Geschmäcker ist, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Es lohnt sich, verschiedene Marken und Sorten auszuprobieren, um die perfekte Kaffeekapsel für deinen persönlichen Geschmack zu finden. Also, worauf wartest du noch? Mach dich bereit für ein geschmackliches Abenteuer!

V. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Alternativen

Wenn wir über Kaffeekapseln sprechen, kommt man schnell auf das Thema Nachhaltigkeit. Die herkömmlichen Kaffeekapseln – vor allem die aus Aluminium oder Kunststoff – haben einen eher schlechten Ruf, wenn es um die Umwelt geht. Aber wie sieht es mit den Alternativen aus? Lass uns mal einen genaueren Blick darauf werfen!

Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?

Jeder Kaffee-Liebhaber sollte sich der Auswirkungen seiner Entscheidungen auf die Umwelt bewusst sein. Die Produktion und Entsorgung von Kaffeekapseln tragen erheblich zur Müllproblematik bei. Im Jahr werden weltweit Milliarden von Kaffeekapseln verbraucht, und viele landen nicht im Recycling, sondern in der Mülltonne. Daher ist es wichtig, Alternativen zu finden, die umweltfreundlicher sind.

Die umweltfreundlichen Alternativen

Hier sind einige nachhaltige Optionen, die du in Betracht ziehen solltest:

  • Biologisch abbaubare Kaffeekapseln: Diese Kapseln bestehen aus Materialien, die sich innerhalb weniger Monate zersetzen. Das ist eine großartige Wahl für alle, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
  • Recycelbare Kaffeekapseln: Einige Marken bieten Kapseln an, die vollständig recycelbar sind. Du musst nur sicherstellen, dass du sie richtig entsorgst!
  • Wiederverwendbare Kaffeekapseln: Wenn du wirklich umweltbewusst sein willst, sind wiederverwendbare Kapseln eine ausgezeichnete Wahl. Diese Kapseln können immer wieder mit deinem Lieblingskaffee befüllt werden und reduzieren so den Abfall erheblich.

Marken, die es ernst meinen

Es gibt mittlerweile viele Marken, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Bio- und Fairtrade-Kaffee ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Kaffeebauern. Achte darauf, dass du Kaffeekapseln von Marken wählst, die sich für nachhaltige Praktiken engagieren. Einige beliebte Marken sind:

  • **Gourmesso** - Bietet biologisch abbaubare Kaffeekapseln an, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen überzeugen.
  • **Caffè Italia** - Setzt auf recycelbare Kapseln und eine breite Auswahl an Kaffeevariationen.
  • **EcoCaps** - Eine Marke, die sich auf nachhaltige Kaffeekapseln spezialisiert hat, die sowohl gut schmecken als auch umweltfreundlich sind.

Nicht nur die Kapseln zählen!

Es ist wichtig zu beachten, dass Nachhaltigkeit nicht nur von den Kaffeekapseln abhängt. Auch die Art, wie der Kaffee angebaut und geerntet wird, spielt eine große Rolle. Achte darauf, dass du Produkte wählst, die aus nachhaltigem Anbau stammen. Das bedeutet, dass die Kaffeebauern in fairen Bedingungen arbeiten, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Fazit

Die Wahl der richtigen Kaffeekapseln kann einen großen Unterschied für unsere Umwelt machen. Alternativen zu herkömmlichen Kaffeekapseln bieten nicht nur schmackhafte Optionen, sondern tragen auch dazu bei, unseren Planeten zu schützen. Also, mach mit und genieße deinen Kaffee mit einem guten Gewissen!

Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich der Umstieg?

Wenn es um Kaffeekapseln geht, denkt sicher jeder zuerst an den Preis. Wie viel kostet eine Kaffeekapsel und kann ich mit Alternativen wirklich Geld sparen? Diese Fragen sind vollkommen berechtigt, und ich möchte dir helfen, die Antworten darauf zu finden.

Der Preis von Kaffeekapseln im Vergleich

Beginnen wir mit den klassischen Nespresso-Kapseln. Diese liegen in der Regel bei etwa 0,35 bis 0,40 Euro pro Kapsel. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber lass uns das einmal näher anschauen. Bei einem täglichen Kaffeekonsum von zwei Kapseln summiert sich das schnell auf über 25 Euro im Monat! Alternativen zu Nespresso, die du in Betracht ziehen könntest, sind beispielsweise:
  • Nespresso-kompatible Kapseln von Marken wie Gimoka oder Douwe Egberts
  • Nachhaltige Kaffeekapseln aus biologisch abbaubaren Materialien
  • Wiederverwendbare Kaffeekapseln, die mit deinem Lieblingskaffee gefüllt werden können
Diese Alternativen können im Schnitt zwischen 0,20 und 0,30 Euro pro Kapsel kosten. Das bedeutet, dass du bei einem täglichen Konsum von zwei Kapseln schnell 10 bis 15 Euro pro Monat sparen kannst. Klingt gut, oder?

Die Investition in Qualität

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis nicht alles ist. Manchmal kann es sinnvoll sein, ein wenig mehr auszugeben, um eine bessere Qualität zu erhalten. Hochwertige Kaffeekapseln bieten oft eine bessere Geschmacksqualität und eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Hier lohnt es sich, auf die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kaffeetrinker zu achten. Wenn du dich für wiederverwendbare Kaffeekapseln entscheidest, die du mit deinem Lieblingskaffee befüllen kannst, bietet das nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern auch die Freiheit, verschiedene Kaffeesorten auszuprobieren. Das kann dein Kaffeetrinkerlebnis erheblich bereichern!

Die langfristigen Einsparungen

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, sind die langfristigen Einsparungen. Wenn du beispielsweise auf wiederverwendbare Kaffeekapseln umsteigst und deinen eigenen Kaffee kaufst, kannst du die Kosten erheblich senken. Ein Kilogramm Kaffee kostet im Durchschnitt etwa 15 bis 20 Euro und reicht für viele, viele Tassen Kaffee – da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!

Fazit: Lohnt sich der Umstieg?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umstieg auf alternative Kaffeekapseln oder sogar auf wiederverwendbare Optionen durchaus sinnvoll sein kann. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch die Chance, deinen Kaffee nachhaltig und geschmacklich anzupassen. Wenn du also das nächste Mal in den Kaffeeregalen stöberst, denk daran, dass es viele Optionen gibt. Dein Geldbeutel und dein Gaumen werden es dir danken! Und wer weiß – vielleicht findest du deinen neuen Lieblingskaffee. Prost!

Tipps zur Auswahl der richtigen Kaffeekapseln

Wenn du dich entschieden hast, auf alternative Kaffeekapseln umzusteigen, stehen dir unzählige Optionen zur Verfügung. Aber keine Sorge! Ich habe einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, damit du die perfekte Kaffeekapsel für deinen Geschmack und deine Bedürfnisse findest.

1. Achte auf die Kompatibilität

Bevor du in den Kaffeekapsel-Dschungel eintauchst, überprüfe, ob die Kapseln mit deiner Maschine kompatibel sind. Viele Hersteller bieten Alternativen zu Nespresso-Kapseln an, die speziell für deren Maschinen entwickelt wurden. Achte also darauf, dass die Kapseln wirklich passen, um ein optimales Geschmackserlebnis zu garantieren.

2. Probiere verschiedene Geschmäcker aus

Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen ist ein großer Vorteil von alternativen Kaffeekapseln. Lass dich nicht scheuen, ein wenig zu experimentieren! Hier sind einige Möglichkeiten, wie du neue Geschmäcker entdecken kannst:

  • Probierpakete: Viele Marken bieten Testpakete mit verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Das ist eine tolle Möglichkeit, verschiedene Sorten auszuprobieren, ohne gleich eine ganze Packung kaufen zu müssen.
  • Bewertungen lesen: Online-Bewertungen können sehr hilfreich sein. Schau dir an, was andere Kunden über die Geschmäcker sagen, die dich interessieren.

3. Berücksichtige die Herkunft und Röstung

Der Ursprung des Kaffees und die Art der Röstung können einen großen Einfluss auf den Geschmack haben. Wenn du mehr über die verschiedenen Herkunftsländer und Röstgrade erfahren möchtest, könnte das deinen Einkauf beeinflussen:

  • Herkunft: Manche Leute bevorzugen Kaffees aus bestimmten Regionen, weil sie eine besondere Note haben. Zum Beispiel sind kolumbianische Kaffees bekannt für ihre Fruchtigkeit, während äthiopische Kaffees oft blumige Noten aufweisen.
  • Röstung: Dunkel geröstete Kaffeebohnen haben einen kräftigeren, intensiveren Geschmack, während hellere Röstungen oft mildere und fruchtigere Aromen haben. Überlege, welches Geschmacksprofil dir mehr zusagt.

4. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Wenn dir die Umwelt am Herzen liegt, solltest du bei der Auswahl deiner Kaffeekapseln auch auf Nachhaltigkeitsaspekte achten. Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien oder recyclierbare Kapseln. Informiere dich über:

  • Materialien: Einige Kapseln sind aus biologisch abbaubaren Materialien gefertigt, während andere aus Aluminium oder Kunststoff bestehen.
  • Rücknahmeprogramme: Einige Marken bieten Rücknahmeprogramme an, bei denen du die leeren Kapseln zurückschicken kannst, um sie recyceln zu lassen.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis

Zuletzt solltest du auch einen Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis werfen. Wie viel bist du bereit, für deinen Kaffeegenuss auszugeben? Vergleiche die Preise und überlege, wie oft du deinen Kaffee konsumierst. Manchmal ist es sinnvoll, in qualitativ hochwertige Kapseln zu investieren, die dir ein besseres Geschmackserlebnis bieten.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um die richtigen Kaffeekapseln für deinen Geschmack zu finden. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen deiner neuen Kaffeewelt!

Nespresso Kaffeekapseln im Vergleich: NESPRESSO Original Ispirazione Italiana vs. NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vielseitige italienisch inspirierte Espressos – perfekt für alle Liebhaber von klassischen Nespresso-Kapseln.

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vorteile: 100 Original-Kapseln für Espresso & Lungo; Italienisch inspirierte Röstungen (mittel bis dunkel); Kompatibel mit allen Original Nespresso Maschinen

Auf Amazon ansehen

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Kaffeespezialitäten für große Tassen (230 ml) – ideal für alle, die ein sanftes, langes Kaffeeerlebnis suchen.

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Vorteile: 50 Kapseln für lange Tassen (230 ml); Signature Blends für sanften Geschmack; Kompatibel mit allen Nespresso Vertuo Maschinen

Auf Amazon ansehen

→ Vergleich im Detail ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar