Reis kochen mit dem Thermomix: Perfekte Ergebnisse leicht gemacht

Mai 06, 2025 9 min lesen.

Einleitung: Warum der Thermomix das ideale Küchengerät für Reis ist

Reis ist eine der vielseitigsten und leckersten Zutaten, die wir in unserer Küche verwenden können. Egal ob als Beilage, Hauptgericht oder sogar in Desserts – Reis hat viele Gesichter! Aber wusstest du, dass der Thermomix das perfekte Küchengerät ist, um Reis zu kochen? Lass uns gemeinsam entdecken, warum der Thermomix in dieser Hinsicht unschlagbar ist. 1. Einfache Bedienung
Der Thermomix ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit. Auch wenn du nicht der erfahrenste Koch bist, kannst du mit diesem Gerät in kürzester Zeit perfekten Reis zubereiten. Mit nur wenigen Knopfdrücken kannst du die Kochzeit und die Temperatur einstellen. So kannst du dich entspannt zurücklehnen, während der Thermomix die Arbeit für dich erledigt. 2. Zeitersparnis
Wer hat schon die Zeit, ständig auf den Herd zu schauen und den Reis zu überwachen? Mit dem Thermomix gehört das der Vergangenheit an. Er kocht den Reis gleichmäßig und sorgt dafür, dass er genau richtig wird – ohne, dass du ständig umrühren oder nach dem Wasserstand sehen musst. Das bedeutet für dich weniger Stress in der Küche! 3. Präzise Temperaturkontrolle
Einer der größten Vorteile des Thermomix ist die präzise Steuerung der Temperatur. Das ist besonders wichtig beim Reis, da unterschiedliche Sorten unterschiedliche Garzeiten benötigen. Ob Basmati, Jasmin oder Risottoreis – der Thermomix kann auf den Punkt genau die passende Temperatur einstellen, um beste Ergebnisse zu erzielen. 4. Perfekte Konsistenz
Hast du auch schon einmal Reis gekocht, nur um festzustellen, dass er zu klebrig oder zu trocken geworden ist? Das passiert mit dem Thermomix nicht! Durch seine spezielle Technik und die Möglichkeit, die Kochzeit exakt zu steuern, gelingt der Reis immer mit der perfekten Konsistenz. Er bleibt locker und fluffig, ohne zusammenzukleben. 5. Vielseitigkeit
Der Thermomix ist nicht nur beim Reis kochen ein Hit, sondern auch bei der Zubereitung von köstlichen Beilagen und Saucen. Du kannst ihn nutzen, um gleich eine passende Beilage aus Gemüse oder eine leckere Sauce zuzubereiten, während der Reis kocht. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Platz in der Küche! 6. Gesundheitsbewusst kochen
Mit dem Thermomix kannst du sicher sein, dass du gesunde und nahrhafte Gerichte zauberst. Du hast die Kontrolle über die Zutaten und kannst auf künstliche Zusätze verzichten. Reis ist eine tolle Grundlage für viele gesunde Gerichte, und mit dem Thermomix kannst du die Nährstoffe optimal erhalten. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermomix das ideale Küchengerät für Reis ist. Seine Benutzerfreundlichkeit, Zeitersparnis, präzise Steuerung und Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Helfer in der Küche. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, der Thermomix wird dir helfen, köstliche Reisgerichte zu kreieren, die deine Familie und Freunde begeistern werden. Also, schnapp dir deinen Thermomix und lass uns gemeinsam die wunderbare Welt des Reises entdecken!

Vergleich von Reiskochern: Russell Hobbs 27080-56 vs. Reishunger 1,2L

Auswahl von Cuisine Pratique

Russell Hobbs 27080-56

Kompakter und zuverlässiger Reiskocher für den Alltag

Russell Hobbs Reiskocher 27080-56

Vorteile: 1,2L Kapazität, Warmhaltefunktion, Antihaftbeschichtung, Aroma-Klappdeckel, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Reishunger Reiskocher 1,2L

Premium-Reiskocher mit Keramikbeschichtung für perfekte Ergebnisse

Reishunger Reiskocher 1,2L

Vorteile: 1,2L Kapazität, Keramikbeschichtung (kein Anbrennen), schnelle Zubereitung, Warmhaltefunktion, inklusive Dämpfeinsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Zum detaillierten Vergleich

II. Die Auswahl des richtigen Reises: Sorten und Eigenschaften

Wenn es um Reis geht, denkt man oft zuerst an die schlichte, weiße Körnerform, die wir alle kennen. Doch die Welt des Reises ist viel vielfältiger! Jeder Reistyp hat seine eigenen Eigenschaften und Geschmacksnuancen, die das Kochen und Genießen zu einem spannenden Erlebnis machen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die beliebtesten Reissorten werfen und herausfinden, welcher Reis am besten zu deinem nächsten Gericht passt!

Beliebte Reissorten

  • Basmatireis: Dieser aromatische Langkornreis stammt ursprünglich aus Indien und Pakistan. Mit seinem leicht nussigen Geschmack und dem fluffigen Biss ist er perfekt für Currygerichte oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
  • Jasminreis: Ein weiterer Langkornreis, der hauptsächlich in Thailand angebaut wird. Jasminreis hat einen blumigen Duft und ist besonders klebrig, was ihn ideal für asiatische Gerichte macht.
  • Arborio-Reis: Dieser Rundkornreis ist bekannt für seine Verwendung in Risotto. Seine stärkehaltigen Körner sorgen für eine cremige Konsistenz, die jedes Risotto zu einem Genuss macht!
  • Wildreis: Obwohl Wildreis eigentlich kein Reis im herkömmlichen Sinne ist, sondern die Samen einer Wasserpflanze, ist er äußerst nahrhaft und hat einen herzhaften, nussigen Geschmack. Er eignet sich hervorragend für Salate oder als Beilage.
  • Vollkornreis: Bei dieser Sorte handelt es sich um ungeschälten Reis, der alle Nährstoffe des Korns bewahrt. Vollkornreis hat einen intensiveren Geschmack und ist besonders gesund, da er reich an Ballaststoffen ist.

Eigenschaften der Reissorten

Die Wahl der richtigen Reissorte hängt nicht nur vom Geschmack ab, sondern auch von der Textur und den Kochmethoden, die du bevorzugst. Hier sind einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  1. Körnerform: Langkornreis neigt dazu, locker und fluffig zu sein, während Rundkornreis klebriger ist. Überlege, welche Textur du für deine Gerichte bevorzugst.
  2. Geschmack: Einige Reissorten haben einen ausgeprägteren Geschmack als andere. Basmatireis und Jasminreis sind aromatisch, während Neutralsorten wie Langkornreis weniger intensiv im Geschmack sind.
  3. Kochzeit: Verschiedene Reissorten benötigen unterschiedliche Kochzeiten. Arborio-Reis für Risotto benötigt beispielsweise mehr Zeit, während Jasminreis schnell gar ist.

Tipps zur Auswahl

Hier sind einige Tipps, die dir helfen, den richtigen Reis für dein Gericht zu wählen:

  • Überlege, welches Gericht du zubereiten möchtest: Risotto? Dann greif zum Arborio-Reis!
  • Teste verschiedene Sorten: Manchmal überrascht dich eine Sorte, die du vorher nicht in Betracht gezogen hast.
  • Achte auf die Qualität: Hochwertiger Reis hat oft eine bessere Textur und Geschmack.

Mit dieser Auswahl und den Eigenschaften der verschiedenen Reissorten bist du bestens gerüstet, um das perfekte Reisgericht zu kreieren. Egal, ob du einen duftenden Jasminreis für dein asiatisches Curry oder einen cremigen Arborio-Reis für dein Risotto wählst – der Thermomix wird dir helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen!

III. Vorbereitung des Reises: Waschen und Einweichen

Bevor wir mit dem Kochen von Reis im Thermomix beginnen, ist es wichtig, die richtige Vorbereitung zu treffen. Viele Menschen unterschätzen den Einfluss der Vorbereitung auf das Endergebnis. Eine sorgfältige Behandlung des Reises kann den Unterschied zwischen einem klebrigen Matsch und perfekt lockerem Reis ausmachen!

Warum ist das Waschen wichtig?

Das Waschen des Reises ist ein entscheidender Schritt, den man nicht überspringen sollte. Viele Reisarten, besonders weißer Reis, enthalten überschüssige Stärke, die beim Kochen dazu führen kann, dass der Reis klebrig wird. Durch das Waschen wird die Stärke entfernt und der Reis wird beim Kochen so schöner und lockerer. Hier sind die Schritte, um deinen Reis richtig zu waschen:

  1. Gib den gewünschten Reis in eine große Schüssel oder ein Sieb.
  2. Spüle den Reis unter fließendem kaltem Wasser ab.
  3. Reibe den Reis sanft mit den Händen, um die Stärke zu lösen.
  4. Wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar ist (normalerweise 2-3 Mal).

Nach dem Waschen sollte der Reis schön sauber und bereit für den nächsten Schritt sein!

Die Bedeutung des Einweichens

Das Einweichen des Reises ist eine weitere wichtige Technik, die viele Köche anwenden, um die Kochzeit zu verkürzen und die Textur des Reises zu verbessern. Durch das Einweichen kann der Reis besser Wasser aufnehmen und gleichmäßiger garen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Sorten wie Jasmin- oder Basmati-Reis. Hier ist, wie du deinen Reis einweichen kannst:

  1. Nachdem du den Reis gewaschen hast, gib ihn in eine Schüssel und bedecke ihn mit kaltem Wasser.
  2. Lass ihn je nach Reisart für etwa 30 Minuten bis 2 Stunden einweichen.
  3. Nach dem Einweichen, das Wasser abgießen und den Reis gut abtropfen lassen.

Durch das Einweichen wird der Reis nicht nur schneller gar, sondern die Körner bleiben auch besser in Form und sind weniger anfällig für ein Verkleben.

Fazit

Die Vorbereitung des Reises ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass dein Gericht gelingt! Ob du ihn wäscht, um die Stärke zu entfernen, oder ihn einweichst, um die Kochzeit zu optimieren – diese Schritte werden dir helfen, das Beste aus deinem Reis herauszuholen. Im nächsten Abschnitt werden wir uns dann mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kochen von Reis im Thermomix beschäftigen. Sei gespannt!

IV. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Reis im Thermomix kochen

Jetzt kommen wir zum spannenden Teil: dem Kochen von Reis im Thermomix! Es ist wirklich ganz einfach und geht schnell – der perfekte Weg, um perfekt gegarten Reis zu zaubern, ohne viel Aufwand. Lass uns gleich loslegen!

Schritt 1: Die Vorbereitung

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, solltest du sicherstellen, dass dein Reis gut vorbereitet ist. Wenn du deinen Reis gewaschen hast (was definitiv empfohlen wird), legst du ihn einfach in die Schüssel des Thermomix. Die Menge hängt natürlich davon ab, wie viele Personen du bekochen möchtest. Eine Tasse Reis reicht aus, um etwa zwei Personen zu sättigen.

Schritt 2: Wasser hinzufügen

Für die perfekte Konsistenz des Reises ist das richtige Wasserverhältnis entscheidend. Eine gute Faustregel ist, das Verhältnis von Reis zu Wasser 1:1,5 zu halten. Das bedeutet, auf eine Tasse Reis kommen 1,5 Tassen Wasser. Du kannst auch etwas Salz hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren!

Schritt 3: Kochen im Thermomix

Jetzt kommt der spannende Teil: das Kochen! Setze den Deckel auf deinen Thermomix und stelle die Temperatur auf 100 Grad Celsius. Verwende die Linkslauf-Funktion und stelle die Kochzeit auf 15 Minuten. Dies ist in der Regel eine gute Zeit für die meisten Reissorten, insbesondere für Basmati und Jasminreis.

Schritt 4: Dämpfen und Ruhen lassen

Sobald die Zeit abgelaufen ist, lass den Reis für einige Minuten im Thermomix ruhen. Dies hilft, die restliche Feuchtigkeit aufzunehmen und sorgt für eine fluffige Konsistenz. Danach kannst du vorsichtig mit einem Gabel den Reis auflockern. So erhältst du die perfekte Textur!

Schritt 5: Anrichten und genießen

Jetzt ist der Reis bereit, serviert zu werden! Du kannst ihn als Beilage zu deinem Hauptgericht verwenden oder ihn in kreative Rezepte integrieren. Ob du den Reis mit frischem Gemüse, Kräutern oder einer köstlichen Sauce kombinierst – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Zusammenfassung

Die Zubereitung von Reis im Thermomix ist ein Kinderspiel! Mit nur wenigen Schritten und einem tollen Küchengerät erhältst du perfekten Reis, der deine Gerichte auf ein neues Level hebt. Probier es aus und überzeuge dich selbst von den leckeren Ergebnissen!

V. Tipps für perfekte Ergebnisse: Zeit, Temperatur und Wasserverhältnis

Wenn du den Thermomix nutzt, um Reis zuzubereiten, gibt es einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest, damit dein Gericht perfekt gelingt. In diesem Abschnitt möchten wir dir einige hilfreiche Tipps geben, die dir helfen werden, die besten Ergebnisse zu erzielen. Lass uns direkt loslegen!

1. Das richtige Wasserverhältnis

Ein entscheidender Faktor für die Konsistenz deines Reises ist das Wasserverhältnis. Generell gilt:

  • Weißer Reis: 1 Teil Reis zu 1,5 Teilen Wasser
  • Vollkornreis: 1 Teil Reis zu 2 Teilen Wasser
  • Risotto-Reis: 1 Teil Reis zu 4 Teilen Flüssigkeit (z. B. Brühe)

Diese Verhältnisse können je nach Reissorte und persönlichem Geschmack variieren. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren, um die perfekte Konsistenz zu finden!

2. Temperatur und Kochzeit

Die Kochzeit und Temperatur sind ebenso wichtig. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Weißer Reis: 10-12 Minuten bei 100 °C, Linkslauf, Sanftes Rühren
  • Vollkornreis: 30-35 Minuten bei 100 °C, Linkslauf, Sanftes Rühren
  • Risotto-Reis: 18-20 Minuten bei 100 °C, Linkslauf, Sanftes Rühren

Die Zeit kann je nach Menge des Reises und der verwendeten Flüssigkeit leicht variieren. Achte also darauf, den Reis während des Kochens im Auge zu behalten!

3. Die richtige Nachruhe

Ein oft unterschätzter Schritt: die Nachruhe. Nach dem Kochen ist es wichtig, den Reis für einige Minuten im Thermomix ruhen zu lassen. Dies hilft, die letzten Restfeuchtigkeit aufzunehmen und sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird. Du kannst die Timer-Funktion deines Thermomix nutzen, um genau zu wissen, wann es Zeit ist, den Deckel zu öffnen.

4. Aromatisierungsmöglichkeiten

Um deinen Reis noch schmackhafter zu machen, kannst du ihn während des Kochens mit verschiedenen Gewürzen und Aromen verfeinern. Hier sind einige Ideen:

  • Eine Prise Salz für den Grundgeschmack
  • Ein Stück Kombu (Seetang) für einen umami Geschmack
  • Ein paar Safranfäden für einen luxuriösen Farb- und Geschmacksakzent
  • Frische Kräuter wie Thymian oder Lorbeerblätter für ein aromatisches Aroma

5. Abschließend: Geduld und Experimentierfreude

Der Schlüssel zu perfekt gekochtem Reis im Thermomix liegt in Geduld und Experimentierfreude. Lass dich von den ersten Versuchen nicht entmutigen, und finde heraus, was dir am besten schmeckt. Mit diesen Tipps bist du auf dem besten Weg zu einem köstlichen Reisgericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Kreative Rezeptideen: Reisvariationen aus aller Welt im Thermomix

Reis ist ein unglaublich vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Küchen der Welt eine zentrale Rolle spielt. Warum also nicht die kulinarische Reise beginnen und mit dem Thermomix verschiedene Reisvariationen ausprobieren? Hier sind einige kreative Rezeptideen, die leicht nachzukochen sind und garantiert für Abwechslung auf deinem Tisch sorgen!

1. Indisches Biryani

Biryani ist ein aromatisches Reisgericht, das oft mit Fleisch oder Gemüse zubereitet wird. Mit dem Thermomix gelingt dir dieses Gericht im Handumdrehen:

  • Zutaten: Basmatireis, Hähnchenbrust, Zwiebeln, Joghurt, Biryani-Gewürze, frische Kräuter.
  • Schritte: Zwiebeln im Thermomix anbraten, Hähnchen und Gewürze hinzufügen, dann alles mit Reis und Wasser garen.

2. Spanische Paella

Die spanische Paella ist ein Festmahl und perfekt für gesellige Runden. Mit dem Thermomix kannst du die Vorbereitung erheblich erleichtern:

  • Zutaten: Rundkornreis, Meeresfrüchte, Hühnchen, Paprika, Erbsen, Safran.
  • Schritte: Alle Zutaten im Thermomix schichten und zusammen garen – der Safran verleiht dem Gericht seine schöne Farbe.

3. Japanischer Sushi-Reis

Sushi selbst zu machen, ist einfacher als gedacht! Dank des Thermomix gelingt dir der perfekte Sushi-Reis:

  • Zutaten: Sushi-Reis, Reisessig, Zucker, Salz.
  • Schritte: Reis im Thermomix kochen, dann mit einer Mischung aus Essig, Zucker und Salz vermengen und abkühlen lassen.

4. Mediterrane Reispfanne

Eine schnelle und gesunde Option ist die mediterrane Reispfanne. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als Beilage:

  • Zutaten: Reis, Zucchini, Aubergine, Tomaten, Olivenöl, Feta.
  • Schritte: Gemüse im Thermomix zerkleinern, in der Pfanne anbraten und dann mit dem gekochten Reis vermengen.

5. Süßes Milchreis-Dessert

Für die Naschkatzen unter uns ist Milchreis ein echter Klassiker. Mit ein paar Tricks wird er besonders lecker:

  • Zutaten: Rundkornreis, Milch, Zucker, Zimt, Vanille.
  • Schritte: Reis und Milch im Thermomix kochen, dann mit Zucker und Zimt abschmecken. Nach Belieben mit frischen Früchten garnieren.

Fazit

Die Möglichkeiten mit Reis im Thermomix sind schier unbegrenzt! Egal, ob du ein herzhaftes Hauptgericht oder ein süßes Dessert zubereiten möchtest, Reis bietet dir die Grundlage für kreative und schmackhafte Gerichte. Probiere die oben genannten Rezepte aus und entdecke die Welt des Reises ganz neu – dein Thermomix wird dir dabei ein treuer Helfer sein!


Vergleich von Reiskochern: Russell Hobbs 27030-56 vs. Russell Hobbs 19750-56

Auswahl von Cuisine Pratique

Russell Hobbs 27030-56

Kompakter Reiskocher für kleine Haushalte

Russell Hobbs 27030-56 Reiskocher

Vorteile: 0,8L Kapazität, Antihaftbeschichtung, Warmhaltefunktion, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel und Messbecher.

Auf Amazon ansehen

Russell Hobbs 19750-56

Großer Reiskocher ideal für Familien und Mahlzeiten in großen Mengen

Russell Hobbs 19750-56 Reiskocher

Vorteile: 1,8L Kapazität (bis zu 10 Portionen), Antihaftbeschichtung, Warmhaltefunktion, inklusive Dampfgarer-Einsatz, Reislöffel, Messbecher und Glasdeckel.

Auf Amazon ansehen

Zum detaillierten Vergleich

Schreiben Sie einen Kommentar