Ersatzteile für Nespresso Milchaufschäumer: Tipps und Tricks zur Reparatur

Mai 11, 2025 11 min lesen.

Einführung in die Nespresso Milchaufschäumer

Wenn du ein echter Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du, wie wichtig die perfekte Milchtextur für deinen Kaffee ist. Hier kommen die Nespresso Milchaufschäumer ins Spiel! Sie sind nicht nur ein praktisches Zubehör für deine Nespresso-Maschine, sondern auch der Schlüssel zu einem unvergesslichen Kaffeeerlebnis. Lass uns einen Blick darauf werfen, was diese kleinen Geräte so besonders macht!

Was ist ein Nespresso Milchaufschäumer?

Ein Nespresso Milchaufschäumer ist ein Gerät, das speziell entwickelt wurde, um Milch zu schäumen und aufzuwärmen. Egal, ob du einen cremigen Cappuccino, einen leckeren Latte Macchiato oder einfach nur einen Hauch von Milchschaum auf deinem Kaffee genießen möchtest – dieser Aufschäumer ist dein bester Freund in der Küche!

Warum einen Nespresso Milchaufschäumer verwenden?

  • Einfache Handhabung: Die meisten Nespresso Milchaufschäumer sind benutzerfreundlich gestaltet und benötigen nur einen Knopfdruck, um die Milch zu schäumen oder zu erhitzen.
  • Konsistente Ergebnisse: Mit einem Nespresso Milchaufschäumer bekommst du jedes Mal die perfekte Konsistenz und Temperatur – kein Rätselraten mehr!
  • Vielseitigkeit: Du kannst verschiedene Milchsorten verwenden, von Vollmilch über Hafermilch bis hin zu laktosefreier Milch, um deinen individuellen Geschmack zu treffen.
  • Platzsparend: Viele Modelle sind kompakt und passen problemlos in jede Küche, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Wie funktioniert ein Nespresso Milchaufschäumer?

Die Technik hinter einem Nespresso Milchaufschäumer ist ziemlich einfach, aber genial. In der Regel wird die Milch in einen speziellen Behälter gegeben, der dann durch ein Heizsystem erhitzt wird. Gleichzeitig sorgt ein Rührbesen oder eine spezielle Düse dafür, dass Luft in die Milch eingezogen wird, was zu einem cremigen, schaumigen Ergebnis führt. Einige Modelle bieten sogar verschiedene Programme für unterschiedliche Schaumgrade an!

Ein ganz besonderes Erlebnis

Das Beste an einem Nespresso Milchaufschäumer ist, dass er dir die Möglichkeit gibt, Barista-Qualität in deine eigenen vier Wände zu bringen. Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Sonntagmorgen mit einem frisch gebrühten Kaffee in der Hand, garniert mit einer perfekten Schicht Schaum – einfach himmlisch!

Insgesamt ist der Nespresso Milchaufschäumer ein kleines, aber mächtiges Gerät, das dein Kaffee-Erlebnis erheblich aufwerten kann. Egal, ob du ein Profi-Baraista werden oder einfach nur deine morgendliche Tasse Kaffee aufpeppen möchtest, dieses Gadget ist genau das, was du brauchst. Lass uns gemeinsam die Welt des perfekten Milchkaffees entdecken!

Nespresso Kapselmaschinen im Vergleich: Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B vs. Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B

Kompakte, energiesparende Kapselmaschine mit schneller Aufheizzeit – ideal für Espresso- und Lungo-Liebhaber.

Vorteile: 19 bar Hochdruckpumpe für cremigen Espresso; Energiesparmodus mit automatischer Abschaltung; Schnelle Aufheizzeit – betriebsbereit in 25 Sekunden

Auf Amazon ansehen

Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Platzsparende Kapselmaschine mit Welcome Set – stark im Geschmack, kompakt im Design.


Vorteile: Inklusive Welcome Set mit Kapseln; Platzsparendes Design – nur 11 cm breit; 19 bar Druck für perfekte Crema

 

Auf Amazon ansehen

Detaillierten Vergleich ansehen

II. Häufige Probleme mit Nespresso Milchaufschäumern

Die Nespresso Milchaufschäumer sind beliebte Helfer in vielen Küchen, wenn es darum geht, die perfekte cremige Milch für unseren Lieblingskaffee zu zaubern. Doch wie bei jedem technischen Gerät kann es auch hier zu Problemen kommen. Lass uns einige der häufigsten Schwierigkeiten durchgehen, auf die Nutzer stoßen können, und wie man ihnen begegnen kann.

1. Milch wird nicht schaumig

Eines der frustrierendsten Probleme, die Nespresso-Nutzer berichten, ist, dass die Milch einfach nicht die gewünschte Schaumigkeit erreicht. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  • Milchtyp: Verwende frische Vollmilch für den besten Schaum. Pflanzenmilch kann unterschiedliche Ergebnisse liefern, je nach Marke und Zusammensetzung.
  • Temperatur: Die Milch sollte nicht zu kalt sein. Wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt, kann das die Schäumung beeinträchtigen.
  • Reinigung: Rückstände von alten Milchresten können den Schäumprozess stören. Eine gründliche Reinigung des Geräts ist daher wichtig.

2. Geräuschentwicklung während des Betriebs

Wenn dein Milchaufschäumer beim Betrieb ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, kann das ein Zeichen für ein technisches Problem sein. Hier sind einige Punkte, die du überprüfen solltest:

  • Fremdkörper: Überprüfe, ob sich etwas im Inneren des Geräts verhakt hat. Manchmal kann ein kleiner Stückchen Milch oder ein anderer Gegenstand Geräusche verursachen.
  • Motorprobleme: Wenn das Gerät rattert oder quietscht, kann dies auf einen Defekt im Motor hinweisen. In diesem Fall ist es ratsam, den Kundenservice zu kontaktieren.

3. Temperaturprobleme

Manchmal ist die Milch einfach nicht heiß genug oder wird sogar zu heiß. Dies kann frustrierend sein, besonders wenn du gerne deine Milch perfekt temperiert haben möchtest. Beachte folgende Punkte:

  • Temperaturregler: Stelle sicher, dass der Temperaturregler richtig eingestellt ist. Bei manchen Modellen kann dies manuell erfolgen.
  • Gerätestellplatz: Der Standort des Milchaufschäumers kann auch die Temperatur beeinflussen. Stelle sicher, dass er auf einer stabilen, kühlen Oberfläche steht, die keinen Wärmeverlust verursacht.

4. Lecks oder Auslaufen

Ein weiteres häufiges Problem ist das Auslaufen von Milch. Dies kann in der Regel auf folgende Ursachen zurückzuführen sein:

  • Falsches Zusammenbauen: Überprüfe, ob alle Teile richtig zusammengebaut wurden. Manchmal kann es leicht zu einer falschen Montage kommen.
  • Dichtungen: Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen können ebenfalls zu Lecks führen. Hier ist ein Austausch oft die beste Lösung.

Es ist wichtig, bei der Verwendung des Nespresso Milchaufschäumers aufmerksam zu sein, um diese häufigen Probleme zu vermeiden. Sollten sie dennoch auftreten, sind die oben genannten Tipps ein guter Anfang, um die Ursachen zu identifizieren und zu beheben. So kannst du schnell wieder in den Genuss deiner perfekten Milch kommen!

Wichtige Ersatzteile für die Reparatur

Wenn dein Nespresso Milchaufschäumer nicht mehr richtig funktioniert, kann das frustrierend sein, besonders wenn du einen perfekten Milchschaum für deinen Kaffee liebst. Aber keine Sorge! Oftmals kann eine einfache Reparatur helfen, und das Wissen um die richtigen Ersatzteile ist der Schlüssel dazu. Lass uns gemeinsam die wichtigen Ersatzteile durchgehen, die du für eine erfolgreiche Reparatur benötigst.

1. Aufschäumdüse

Die Aufschäumdüse ist das Herzstück deines Milchaufschäumers. Wenn der Schaum nicht mehr cremig wird oder die Düse verstopft ist, kann es an der Düse selbst liegen. Achte darauf, dass sie nicht beschädigt oder verkalkt ist. Eine neue Düse kann oft das Problem lösen und dir wieder den perfekten Schaum bescheren.

2. Motor

Der Motor ist für die Bewegung der Schneebesen verantwortlich, die die Milch aufschäumen. Wenn dein Gerät nicht mehr startet oder die Bewegung schwach ist, könnte der Motor defekt sein. Ersatzmotoren sind in verschiedenen Online-Shops erhältlich. Überlege dir, ob du ihn selbst austauschen möchtest oder lieber einen Fachmann hinzuziehst.

3. Schneebesen

Die Schneebesen sind entscheidend für das Aufschäumen. Wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind, wird das Aufschäumen deutlich beeinträchtigt. Achte darauf, die Schneebesen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Sie sind oft kostengünstig und einfach zu beschaffen.

4. Gehäuseteile

Manchmal können auch Gehäuseteile wie der Deckel oder das Bodenteil beschädigt sein. Achte darauf, dass alle Teile sicher verbunden sind und keine Risse oder Brüche aufweisen. Diese Teile können häufig auch einzeln nachbestellt werden, sodass du nicht das ganze Gerät ersetzen musst.

5. Heizsystem

Das Heizsystem ist dafür verantwortlich, die Milch auf die richtige Temperatur zu bringen. Wenn deine Milch nicht mehr richtig erhitzt wird, könnte ein Problem mit dem Heizsystem vorliegen. Hier ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, da der Austausch komplexer ist.

6. Dichtungen und O-Ringe

Dichtungen und O-Ringe sind kleine, aber sehr wichtige Teile. Sie sorgen dafür, dass alles dicht bleibt und keine Flüssigkeit austritt. Wenn du Lecks bemerkst, kann der Austausch dieser Teile oft eine einfache Lösung sein. Sie sind meist günstig und einfach zu installieren.

So findest du die richtigen Ersatzteile

Um die passenden Ersatzteile für deinen Nespresso Milchaufschäumer zu finden, empfehle ich folgende Schritte:
  • Modellnummer checken: Notiere dir die Modellnummer deines Milchaufschäumers. Diese findest du in der Regel auf der Unterseite des Geräts.
  • Online-Recherche: Suche nach Ersatzteilen in vertrauenswürdigen Online-Shops oder direkt auf der Nespresso-Webseite.
  • Fachgeschäfte: Besuche auch lokale Elektromärkte oder Fachgeschäfte für Kaffeezubehör. Die Mitarbeiter können dir oft direkt helfen.
Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um die richtigen Ersatzteile für deinen Nespresso Milchaufschäumer zu finden. Eine kleine Reparatur kann oft große Wirkung zeigen und dir helfen, viele weitere Tassen köstlichen Milchschaum zu genießen!

IV. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche

Wenn Ihr Nespresso Milchaufschäumer nicht so funktioniert, wie er sollte, kann das frustrierend sein, besonders wenn Sie sich auf einen cremigen Cappuccino freuen. Aber keine Panik! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche helfen wir Ihnen, die häufigsten Probleme zu identifizieren und zu beheben, sodass Sie schnell wieder in den Genuss Ihrer Lieblingsgetränke kommen.

1. Überprüfen Sie die Stromversorgung

Der erste Schritt bei der Fehlersuche ist oft der einfachste. Stellen Sie sicher, dass Ihr Milchaufschäumer korrekt an die Steckdose angeschlossen ist. Überprüfen Sie:

  • Ob das Netzkabel unbeschädigt ist.
  • Ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
  • Ob der Milchaufschäumer eingeschaltet ist.

2. Reinigen Sie den Milchaufschäumer

Manchmal liegt das Problem in der Ansammlung von Milchrückständen. Eine gründliche Reinigung kann Wunder wirken. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Strom.
  2. Entfernen Sie den Milchbehälter und spülen Sie ihn gründlich aus.
  3. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch und achten Sie darauf, alle Reste zu entfernen.
  4. Setzen Sie den Milchaufschäumer wieder zusammen und versuchen Sie es erneut.

3. Überprüfen Sie die Einstellungen

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Funktion ausgewählt haben. Einige Modelle bieten verschiedene Optionen für das Aufschäumen. Manchmal kann ein einfacher Wechsel der Einstellungen helfen, das Gerät wieder zum Laufen zu bringen.

4. Prüfen Sie den Deckel

Ein nicht richtig schließender Deckel kann dazu führen, dass der Milchaufschäumer nicht funktioniert. Überprüfen Sie, ob der Deckel richtig sitzt und ob die Dichtungen sauber sind. Wenn der Deckel nicht richtig schließt, kann Luft eindringen und die Funktion beeinträchtigen.

5. Fehlercodes und Anzeigen

Viele Nespresso Milchaufschäumer verfügen über ein Display, das bei Problemen Fehlercodes anzeigt. Diese Codes können Ihnen Hinweise geben. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung, um herauszufinden, was der Fehlercode bedeutet und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.

6. Letzte Maßnahmen: Kundenservice kontaktieren

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und Ihr Milchaufschäumer immer noch nicht funktioniert, ist es an der Zeit, den Kundenservice von Nespresso zu kontaktieren. Sie können Ihnen spezifische Ratschläge geben und, falls nötig, Informationen zur Reparatur oder zum Austausch bereitstellen.

Denken Sie daran, dass die Fehlersuche oft Geduld erfordert. Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit können viele Probleme selbst behoben werden. So steht Ihrem perfekten Schaumgenuss bald nichts mehr im Weg!

V. Tipps zur Auswahl der richtigen Ersatzteile

Wenn dein Nespresso Milchaufschäumer nicht mehr einwandfrei funktioniert, kann es hilfreich sein, die richtigen Ersatzteile zu finden. Aber keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps wirst du schnell fündig und kannst dir teure Reparaturkosten sparen.

1. Kenne das Modell deines Milchaufschäumers

Bevor du dich auf die Suche nach Ersatzteilen machst, ist es wichtig, das genaue Modell deines Nespresso Milchaufschäumers zu kennen. Jedes Modell hat seine eigenen spezifischen Teile, und einige können sich von anderen unterscheiden. Du findest die Modellnummer in der Regel auf der Unterseite des Geräts oder in der Bedienungsanleitung.

2. Suche nach Originalteilen

Es mag verlockend sein, nach günstigeren Alternativen zu suchen, aber ich empfehle, nach Original-Ersatzteilen von Nespresso zu suchen. Diese Teile sind speziell für dein Gerät entwickelt und gewährleisten die beste Leistung und Langlebigkeit. Du kannst sie direkt auf der Nespresso-Website oder in autorisierten Fachgeschäften finden.

3. Online-Recherche

Das Internet ist ein hervorragendes Werkzeug, um die richtigen Ersatzteile zu finden. Plattformen wie Amazon, eBay oder spezialisierte Haushaltsgeräte-Websites bieten oft ein breites Angebot. Achte jedoch darauf, Bewertungen zu lesen und sicherzustellen, dass die Teile von vertrauenswürdigen Verkäufern stammen.

4. Preisvergleich

Bevor du eine Kaufentscheidung triffst, solltest du die Preise vergleichen. Oft gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Ein schneller Preisvergleich kann dir helfen, ein gutes Geschäft zu machen. Aber sei vorsichtig! Der günstigste Preis ist nicht immer der beste. Qualität und Service sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

5. Berücksichtige die Versandkosten

Beim Online-Kauf von Ersatzteilen können die Versandkosten oft einen erheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Achte darauf, diese in dein Budget einzubeziehen. Manchmal bieten Anbieter kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert an – ein kleiner Trick, um etwas Geld zu sparen!

6. Frag die Community

Mach Gebrauch von Online-Foren und Communities, die sich mit Nespresso-Geräten beschäftigen. Hier kannst du wertvolle Tipps von anderen Nutzern erhalten, die vielleicht ähnliche Probleme hatten. Oftmals können sie dir sogar spezifische Empfehlungen geben, wo du die besten Ersatzteile finden kannst.

7. Die richtige Auswahl treffen

Wenn du mehrere Ersatzteile benötigst, achte darauf, alles auf einmal zu bestellen, um die Versandkosten zu minimieren. Außerdem solltest du sicherstellen, dass die Teile zu deinem Modell passen. Einmalige Nachfragen beim Verkäufer können hier viel Zeit und Nerven sparen.

Zusammengefasst ist die Wahl der richtigen Ersatzteile für deinen Nespresso Milchaufschäumer nicht so kompliziert, wie es scheint. Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um die passenden Teile zu finden und deinem Milchaufschäumer zu neuer Blüte zu verhelfen. Viel Erfolg bei deiner Suche!

DIY-Reparatur: Werkzeuge und Materialien

Wenn du dich entschieden hast, deinen Nespresso Milchaufschäumer selbst zu reparieren, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und Materialien zur Hand zu haben. Keine Sorge, du musst kein Profi-Handwerker sein, um dies zu schaffen! Lass uns einen Blick darauf werfen, was du benötigst, um deine Reparatur erfolgreich durchzuführen.

Wichtige Werkzeuge

Hier sind einige grundlegende Werkzeuge, die dir bei der Reparatur helfen können:

  • Schraubendreher: Ein Satz Kreuz- und Schlitzschraubendreher ist essenziell, um die verschiedenen Teile deines Milchaufschäumers zu öffnen.
  • Zangen: Diese sind nützlich, um Kabel oder kleine Teile zu greifen und zu manipulieren.
  • Multimeter: Ein nützliches Werkzeug, um die elektrischen Komponenten zu testen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
  • Pinzette: Ideal, um kleine Teile präzise zu greifen und zu platzieren.
  • Reinigungstücher: Halte die Arbeitsfläche sauber und entferne Rückstände von Milch oder anderen Materialien.

Materialien für die Reparatur

Zusätzlich zu den Werkzeugen benötigst du möglicherweise einige Materialien, um die Reparatur durchzuführen:

  • Ersatzteile: Je nach Problem musst du vielleicht bestimmte Teile wie Dichtungen, Schläuche oder Heizspiralen ersetzen. Stelle sicher, dass die Ersatzteile kompatibel mit deinem Modell sind.
  • Reinigungsmittel: Eine gute Reinigungslösung hilft, hartnäckige Ablagerungen zu entfernen, die möglicherweise die Leistung deines Geräts beeinträchtigen.
  • Silikonfett: Dies kann hilfreich sein, um bewegliche Teile zu schmieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Wo du die Materialien finden kannst

Du fragst dich vielleicht, wo du all diese Werkzeuge und Materialien herbekommen kannst. Hier ein paar Tipps:

  1. Baumärkte: Viele Werkzeuge und grundlegende Materialien findest du in deinem lokalen Baumarkt. Sie bieten oft auch eine gute Beratung durch die Mitarbeiter.
  2. Online-Shops: Plattformen wie Amazon oder spezialisierte Elektronik-Shops haben oft eine große Auswahl an Ersatzteilen und Werkzeugen.
  3. Fachgeschäfte für Haushaltsgeräte: Hier kannst du nicht nur Ersatzteile, sondern auch wertvolle Tipps von Fachleuten bekommen.

Tipps für die DIY-Reparatur

Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Sicherheit zuerst: Stelle sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor du mit der Arbeit beginnst.
  • Dokumentation: Mache Fotos von jedem Schritt, um den Zusammenbau zu erleichtern, falls du alles wieder zusammensetzen musst.
  • Geduld haben: Manchmal kann es länger dauern, als man denkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst!

Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien bist du gut vorbereitet, um deinen Nespresso Milchaufschäumer wieder zum Laufen zu bringen. Viel Erfolg bei deiner DIY-Reparatur!

VII. Pflege und Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer

Hallo Kaffeeliebhaber! Heute wollen wir uns einem ganz wichtigen Thema widmen: der Pflege und Wartung deines Nespresso Milchaufschäumers. Wenn du deinen kleinen Helfer gut behandelst, wirst du viel länger Freude daran haben. Also, lass uns gleich loslegen!

Warum ist Pflege wichtig?

Ein gut gewarteter Milchaufschäumer sorgt nicht nur für perfekten Schaum, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Wenn du regelmäßig wartest, kannst du teure Reparaturen vermeiden und sicherstellen, dass jede Tasse Milchkaffee oder Cappuccino ein Genuss wird!

Tipps zur Pflege und Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Nach jedem Gebrauch solltest du deinen Milchaufschäumer gründlich reinigen. Milchreste können sich schnell ansammeln und das Gerät verstopfen oder unangenehme Gerüche verursachen.
  • Verwende die richtigen Reinigungsmittel: Achte darauf, milde Reinigungsmittel oder spezielle Reinigungsprodukte für Milchaufschäumer zu verwenden. aggressive Chemikalien könnten das Material beschädigen.
  • Entkalke regelmäßig: Besonders wenn du hartes Wasser hast, ist das Entkalken ein Muss. Verwende dazu ein geeignetes Entkalkungsmittel und folge den Anweisungen des Herstellers. So bleibt die Leistung deines Geräts optimal!
  • Überprüfe die Dichtungen: Die Dichtungen und Gummiteile deines Milchaufschäumers sollten regelmäßig auf Abnutzung geprüft werden. Wenn sie porös oder rissig sind, solltest du sie ersetzen, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Lagere das Gerät richtig: Wenn du deinen Milchaufschäumer nicht verwendest, bewahre ihn an einem trockenen und kühlen Ort auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Materialien auf Dauer schädigen kann.

Wöchentliche und monatliche Checks

Eine gute Pflege beinhaltet auch einige regelmäßige Checks:

  1. Wöchentlich: Reinige den Behälter und den Schaumaufsatz gründlich. Prüfe, ob alle Teile sauber und unbeschädigt sind.
  2. Monatlich: Entkalke das Gerät und überprüfe alle elektrischen Anschlüsse auf Beschädigungen. Achte darauf, dass keine Kabel freiliegen oder abgenutzt sind.

Ein paar Extras

Es gibt noch einige Dinge, die du tun kannst, um die Lebensdauer deines Milchaufschäumers weiter zu verlängern:

  • Vermeide Überfüllung: Überlade den Behälter nicht, da dies zu einer unsachgemäßen Funktionsweise führen kann.
  • Benutze die richtigen Milchsorten: Hochwertige Milch sorgt nicht nur für besseren Schaum, sondern ist auch schonender für dein Gerät.

Mit diesen einfachen Tipps zur Pflege und Wartung kannst du sicherstellen, dass dein Nespresso Milchaufschäumer stets in Topform bleibt. Genieße deinen perfekten Schaum und viele leckere Getränke!

Nespresso Kaffeekapseln im Vergleich: NESPRESSO Original Ispirazione Italiana vs. NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vielseitige italienisch inspirierte Espressos – perfekt für alle Liebhaber von klassischen Nespresso-Kapseln.

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vorteile: 100 Original-Kapseln für Espresso & Lungo; Italienisch inspirierte Röstungen (mittel bis dunkel); Kompatibel mit allen Original Nespresso Maschinen

Auf Amazon ansehen

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Kaffeespezialitäten für große Tassen (230 ml) – ideal für alle, die ein sanftes, langes Kaffeeerlebnis suchen.

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Vorteile: 50 Kapseln für lange Tassen (230 ml); Signature Blends für sanften Geschmack; Kompatibel mit allen Nespresso Vertuo Maschinen

Auf Amazon ansehen

→ Vergleich im Detail ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar