Tipps zur Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln für optimalen Genuss

Mai 07, 2025 11 min lesen.

Einleitung: Warum die richtige Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln wichtig ist

Wenn du ein echter Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du, wie wichtig der Genuss einer perfekt zubereiteten Tasse Kaffee ist. Doch auch die beste Kaffeemaschine kann nur so gut sein, wie die Qualität der verwendeten Kaffeekapseln. Die richtige Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln spielt dabei eine entscheidende Rolle. Lass uns gemeinsam entdecken, warum das so ist!

Stell dir vor, du hast gerade einen langen Arbeitstag hinter dir und freust dich auf eine Tasse deines Lieblingskaffees. Du greifst zur Kapsel, öffnest sie und... Oh nein! Der Kaffee schmeckt nicht mehr frisch, er hat an Aroma verloren oder schmeckt sogar ranzig. Das kann schnell passieren, wenn die Kapseln nicht richtig gelagert werden. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wie du deine Nespresso-Kapseln optimal aufbewahrst, um stets ein gleichbleibendes, köstliches Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Hier sind einige Gründe, warum die richtige Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln unerlässlich ist:

  • Aromaerhalt: Nespresso-Kapseln sind so konzipiert, dass sie das Aroma des Kaffees optimal bewahren. Wenn sie jedoch falschen Lagerbedingungen ausgesetzt sind, kann das Aroma schnell entweichen und die Qualität des Kaffees beeinträchtigen.
  • Frische: Kaffeebohnen verlieren schnell ihre Frische, besonders wenn sie Luft, Licht und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Eine falsche Lagerung kann dazu führen, dass deine Kapseln vorzeitig ablaufen und ihre Geschmacksintensität verlieren.
  • Längere Haltbarkeit: Mit der richtigen Aufbewahrung kannst du die Haltbarkeit deiner Kapseln verlängern. So hast du immer die Möglichkeit, deinen Lieblingskaffee zu genießen, wann immer du möchtest.
  • Ordnung und Übersicht: Wenn du deine Kapseln richtig aufbewahrst, behältst du den Überblick über deinen Vorrat. Das hilft dir nicht nur, die Kapseln effizient zu nutzen, sondern auch, rechtzeitig Nachschub zu besorgen.

Die Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln ist also nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch der Qualität und des Genusses. Die Kapseln sind eine Investition in dein Kaffeeerlebnis, und es wäre schade, wenn du diese durch unsachgemäße Lagerung mindern würdest.

Deshalb ist es sinnvoll, sich vorher Gedanken über die besten Lagerbedingungen zu machen. Im nächsten Abschnitt werden wir die optimalen Lagerbedingungen für Nespresso-Kapseln unter die Lupe nehmen. Bleib dran, um sicherzustellen, dass jeder Schluck deines Kaffees ein Hochgenuss bleibt!

Nespresso Kapselmaschinen im Vergleich: Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B vs. Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B

Kompakte, energiesparende Kapselmaschine mit schneller Aufheizzeit – ideal für Espresso- und Lungo-Liebhaber.

Vorteile: 19 bar Hochdruckpumpe für cremigen Espresso; Energiesparmodus mit automatischer Abschaltung; Schnelle Aufheizzeit – betriebsbereit in 25 Sekunden

Auf Amazon ansehen

Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Platzsparende Kapselmaschine mit Welcome Set – stark im Geschmack, kompakt im Design.


Vorteile: Inklusive Welcome Set mit Kapseln; Platzsparendes Design – nur 11 cm breit; 19 bar Druck für perfekte Crema

 

Auf Amazon ansehen

Detaillierten Vergleich ansehen

Die besten Lagerbedingungen für Nespresso-Kapseln

Wenn es um die Lagerung von Nespresso-Kapseln geht, sind die richtigen Bedingungen entscheidend für den Erhalt der Qualität und Frische Ihrer Kaffeekapseln. Ganz gleich, ob Sie ein echter Kaffeeliebhaber sind oder einfach nur ab und zu eine Tasse genießen möchten – es ist wichtig, die richtigen Lagerbedingungen zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen!

1. Trocken und luftdicht

Ein wichtiger Aspekt bei der Lagerung von Nespresso-Kapseln ist, dass sie in einer trockenen Umgebung aufbewahrt werden sollten. Feuchtigkeit kann die Kapseln beschädigen und den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass Ihre Kapseln optimal geschützt sind, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ein Glasgefäß mit einem Dichtungsring ist eine hervorragende Wahl!

2. Dunkelheit ist der Schlüssel

Nespresso-Kapseln sind empfindlich gegenüber Licht. UV-Strahlen können die Aromen und die Qualität des Kaffees beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, die Kapseln an einem dunklen Ort zu lagern. Ein Schrank oder eine Schublade eignen sich hervorragend, um Ihre Kapseln vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

3. Temperatur ist entscheidend

Die ideale Lagertemperatur für Nespresso-Kapseln liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie extreme Temperaturen oder Temperaturschwankungen, da diese die Kapseln beeinträchtigen können. Ein kühler, trockener Raum ist perfekt geeignet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kapseln nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörpern aufbewahrt werden.

4. Keine Gerüche

Kaffee hat die Eigenschaft, Gerüche aus seiner Umgebung aufzunehmen. Daher ist es wichtig, dass Ihre Nespresso-Kapseln an einem Ort gelagert werden, wo sie keinen unerwünschten Gerüchen ausgesetzt sind. Lagern Sie die Kapseln also nicht in der Nähe von Lebensmitteln oder anderen stark duftenden Produkten.

5. Regelmäßige Kontrolle

Es ist ratsam, Ihre Nespresso-Kapseln regelmäßig zu überprüfen. Achten Sie auf das Verfallsdatum und stellen Sie sicher, dass die Kapseln noch frisch sind. Auch wenn die Kapseln oft länger haltbar sind, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und die Frische zu genießen!

Zusammenfassung

Die Lagerbedingungen für Nespresso-Kapseln sind entscheidend für den Erhalt des Aromas und der Qualität Ihres Kaffees. Halten Sie die Kapseln trocken, dunkel und bei einer stabilen Temperatur, um das beste Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass jede Tasse Kaffee, die Sie zubereiten, frisch und vollmundig ist – genau so, wie Sie es sich wünschen!

III. Tipps zur Vermeidung von Feuchtigkeit und Licht

Wenn es um die Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln geht, sind Feuchtigkeit und Licht zwei der größten Feinde, die es zu vermeiden gilt. Wusstest du, dass sogar die kleinste Menge an Feuchtigkeit die Aromen deiner Kaffeekapseln beeinträchtigen kann? Lass uns gemeinsam erkunden, wie du deine Kapseln optimal vor diesen Elementen schützen kannst.

1. Den perfekten Lagerort finden

Der erste Schritt zu einer optimalen Aufbewahrung ist die Auswahl des richtigen Lagerortes. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  • Trocken und kühl: Wähle einen Ort in deiner Küche, der nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist und eine konstante Temperatur hat. Schränke oder Vorratskammern sind ideal.
  • Vermeide Feuchtigkeitsquellen: Halte deine Kapseln von Orten fern, an denen es zu Kondensation kommen könnte, wie über der Spüle oder in der Nähe des Herds.
  • Ferne von elektrischen Geräten: Geräte wie Mikrowellen oder Kühlschränke können Wärme abgeben und sollten daher nicht in der Nähe deiner Kapseln stehen.

2. Lichtschutz ist ein Muss

UV-Licht kann die Inhaltsstoffe in deinen Kapseln schädigen und die Frische des Kaffees beeinträchtigen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um deine Kapseln vor Licht zu schützen:

  • Verwende undurchsichtige Behälter: Lagere deine Kapseln in dunklen, undurchsichtigen Behältern. Glas- oder Kunststoffbehälter mit einer dunklen Färbung sind ideal.
  • Schließe Türen: Wenn du deine Kapseln in einem Regal aufbewahrst, achte darauf, dass das Regal nicht direkt unter direkter Sonne steht. Verwende dunkle Vorhänge oder Schubladen, um sie abzudecken.

3. Verpackung im Blick behalten

Die Originalverpackung deiner Nespresso-Kapseln ist nicht nur ein hübsches Design-Element, sondern auch ein wichtiger Schutzfaktor. Hier einige Tipps zur richtigen Handhabung:

  • Verwende die Originalverpackung: Die Kapseln sind so verpackt, dass sie Frische und Aroma bewahren. Wenn du sie umfüllen möchtest, achte darauf, dass die neuen Behälter die gleichen Eigenschaften bieten.
  • Schließe die Verpackung gut: Wenn du die Kapseln aus der Originalverpackung entnimmst, sorge dafür, dass der Beutel oder Karton immer gut verschlossen ist, um Feuchtigkeit fernzuhalten.

4. Regelmäßige Kontrollen

Es ist wichtig, regelmäßig einen Blick auf den Zustand deiner Kapseln zu werfen. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Auf Sichtprüfung: Überprüfe die Kapseln auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Beschädigungen. Wenn du Flecken oder Verfärbungen siehst, ist es besser, sie nicht zu verwenden.
  • Halte ein Auge auf das Haltbarkeitsdatum: Auch wenn Kaffeekapseln in der Regel lange haltbar sind, behalte das Datum im Auge und verbrauche die älteren Kapseln zuerst.

Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um deine Nespresso-Kapseln vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. So kannst du sicherstellen, dass jeder Kaffee, den du zubereitest, so frisch und aromatisch wie möglich bleibt. Viel Spaß beim Kaffeegenuss!

IV. Die richtige Temperatur für die Aufbewahrung

Wenn es um die Lagerung von Nespresso-Kapseln geht, spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle. Warum? Nun, Kaffeekapseln sind empfindliche kleine Pakete voller Aromen und Geschmäcker, die nicht nur auf die Art der Bohnen, sondern auch auf die Umgebungstemperatur reagieren. Lass uns also einen Blick darauf werfen, welche Temperaturen ideal sind und wie du deine Kapseln optimal lagerst.

Die ideale Temperatur

Die beste Temperatur für die Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln liegt zwischen 15°C und 25°C. In diesem Bereich bleibt der Kaffee frisch und die Aromen unverändert. Höhere Temperaturen können die Kapseln aufheizen und dazu führen, dass die Öle in den Bohnen schneller oxidieren. Dies führt zu einem Verlust der Qualität und zu einem weniger schmackhaften Kaffee.

Kälte ist nicht die Lösung

Vielleicht denkst du jetzt, dass der Kühlschrank eine gute Idee wäre, um die Kapseln kühl und frisch zu halten. Aber Achtung! Das ist ein häufiger Fehler. Kühlschränke haben eine hohe Luftfeuchtigkeit, die in die Kapseln eindringen kann. Feuchtigkeit kann die Kaffeekapseln ruinieren, indem sie die Bohnen aufweicht und die Aromen verändert. Außerdem kann der Temperaturwechsel beim Herausnehmen der Kapseln die Qualität beeinträchtigen.

Die besten Aufbewahrungsplätze

Stattdessen empfehle ich dir, einen kühlen, trockenen und dunklen Ort in deiner Küche zu wählen. Hier sind ein paar Tipps, wo du deine Kapseln am besten aufbewahren kannst:

  • Schrank oder Küchenschublade: Diese Bereiche sind in der Regel stabil in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Speisekammer: Wenn du eine hast, ist dies oft der perfekte Ort, um deine Kapseln zu lagern.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Vermeide Fenster oder Orte, die direkter Sonne ausgesetzt sind, da die Hitze und das Licht die Kapseln schädigen können.

Fazit

Die richtige Temperatur ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität deines Kaffees. Eine Lagerung zwischen 15°C und 25°C, fern von Feuchtigkeit und Licht, sorgt dafür, dass deine Nespresso-Kapseln ihr volles Aroma behalten. Wenn du diese einfachen Regeln befolgst, kannst du sicherstellen, dass jede Tasse Kaffee, die du zubereitest, so frisch und köstlich ist, wie sie sein sollte. Also, finde den perfekten Platz für deine Kapseln und genieße jeden Schluck!

Nespresso-Kapseln richtig organisieren: Sortierung und Beschriftung

Wenn du ein echter Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du, dass die Auswahl der richtigen Nespresso-Kapseln für dein perfektes Tasse Kaffee entscheidend ist. Aber hast du auch schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig die Organisation deiner Kapseln ist? Eine durchdachte Sortierung und Beschriftung kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch dafür sorgen, dass du immer die Kaffeekapsel griffbereit hast, die gerade zu deinem Appetit passt. Lass uns gemeinsam in die Welt der perfekten Organisation eintauchen!

1. Die Vorteile einer guten Organisation

Eine gut organisierte Sammlung von Nespresso-Kapseln hat gleich mehrere Vorteile:

  • Einfacher Zugriff: Wenn du genau weißt, wo sich deine Lieblingssorten befinden, kannst du dir den Stress sparen, lange suchen zu müssen.
  • Weniger Verschwendung: Durch die übersichtliche Anordnung behältst du den Überblick über deine Kapseln und kannst sicherstellen, dass du sie vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwendest.
  • Mehr Genuss: Mit einer organisierten Sammlung hast du immer die passende Kapsel zur Hand, egal ob du Lust auf einen intensiven Espresso oder einen cremigen Lungo hast.

2. Sortierung der Kapseln

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Nespresso-Kapseln zu sortieren. Hier sind einige effektive Methoden:

  1. Nach Geschmack: Eine der einfachsten Möglichkeiten ist es, deine Kapseln nach Geschmacksrichtungen zu sortieren. Du könntest beispielsweise eine Gruppe für kräftige Espressos, eine für milde Kaffeekreationen und eine für entkoffeinierte Sorten bilden.
  2. Nach Intensität: Du könntest auch die Kapseln nach Intensitätsstufen sortieren. So hast du immer den perfekten Kaffe für deine Stimmung parat – von mild und sanft bis stark und kräftig.
  3. Nach Farbe: Eine weitere Möglichkeit ist die Sortierung nach den Farben der Kapseln. Das sieht nicht nur gut aus, sondern hilft dir auch, schnell die gewünschte Kapsel zu finden.

3. Beschriftung der Kapseln

Um die Suche noch einfacher zu gestalten, kannst du deine Kapseln zusätzlich beschriften. Hier sind einige kreative Ideen:

  • Etiketten: Verwende Etiketten, um die Geschmacksrichtung oder Intensität der Kapseln zu kennzeichnen. Du kannst sogar kleine Symbole oder Farben verwenden, um die unterschiedlichen Sorten visuell hervorzuheben.
  • Bilder: Wenn du gerne kreativ bist, könntest du kleine Bilder der Kaffeekapseln auf die Behälter kleben. So sieht alles nicht nur ordentlich aus, sondern bringt auch eine persönliche Note in deine Kaffeeküche.

Eine gute Organisation deiner Nespresso-Kapseln macht das Kaffeetrinken zu einem noch angenehmeren Erlebnis. Mit etwas Kreativität und den richtigen „Werkzeugen“ kannst du eine kleine Kaffeewelt in deiner Küche schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch schön anzusehen ist. Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde das System, das am besten zu dir passt. Prost auf viele köstliche Tassen Kaffee!

VI. Praktische Aufbewahrungslösungen für Nespresso-Kapseln

Wenn du ein echter Nespresso-Liebhaber bist, dann weißt du sicherlich, dass die richtige Aufbewahrung deiner Kapseln entscheidend ist, um das volle Aroma zu bewahren. Aber wie kannst du das am besten anstellen? Lass uns einige praktische und stilvolle Aufbewahrungslösungen durchgehen, die nicht nur funktional sind, sondern auch gut in deiner Küche aussehen!

1. Aufbewahrungsbehälter

Eine der einfachsten und effektivsten Optionen sind aufbewahrungsbehälter. Diese gibt es in verschiedenen Materialien, wie Kunststoff, Glas oder Metall. Hier sind ein paar Tipps, worauf du achten solltest:

  • Luftdicht: Wähle einen Behälter, der luftdicht ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft zu verhindern.
  • Größe: Achte darauf, dass der Behälter genügend Platz für deine Kapseln bietet und nicht überfüllt ist.
  • Design: Wähle ein Design, das zu deiner Kücheneinrichtung passt. Es gibt viele stilvolle Optionen, die auch als dekorativer Blickfang dienen können.

2. Kapselspender

Ein Kapselspender ist eine großartige Lösung, um deine Nespresso-Kapseln leicht zugänglich zu machen. Diese Spender sind oft in Form von runden oder rechteckigen Halterungen erhältlich und können an der Wand befestigt oder auf der Arbeitsplatte platziert werden. Hier sind einige Vorteile:

  • Sichtbarkeit: Du kannst deine Kapseln auf einen Blick sehen und schnell entscheiden, welche du verwenden möchtest.
  • Platzsparend: Viele Kapselspender sind kompakt und nehmen nicht viel Platz ein, perfekt für kleine Küchen.

3. Schubladeneinsätze

Wenn du eine Schublade für deine Nespresso-Kapseln verwenden möchtest, sind Schubladeneinsätze eine hervorragende Wahl. Diese Einsätze helfen dabei, die Kapseln ordentlich zu organisieren und verhindern, dass sie durcheinander geraten. Achte darauf, dass:

  • Material: Der Einsatz aus einem robusten, leicht zu reinigenden Material besteht.
  • Anpassungsfähigkeit: Er sollte sich an die Größe deiner Schublade anpassen lassen.

4. Magnetische Kapselhalter

Eine besonders kreative Idee sind magnetische Kapselhalter. Diese können an der Kühlschranktür oder einer magnetischen Wand angebracht werden. So hast du deine Kapseln nicht nur griffbereit, sondern auch stylisch präsentiert. Vorteile sind:

  • Einzigartigkeit: Diese Lösung hebt sich von herkömmlichen Aufbewahrungsmethoden ab.
  • Flexibilität: Du kannst den Platz nach Belieben anpassen und umgestalten.

Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen für deine Nespresso-Kapseln wirst du nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch dafür sorgen, dass der Kaffee immer frisch und aromatisch bleibt. Also, schnapp dir einen schönen Behälter, einen Kapselspender oder was auch immer dir am besten gefällt und bringe dein Nespresso-Erlebnis auf das nächste Level!

VII. Häufige Fehler bei der Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln vermeiden

Wenn es um die Aufbewahrung von Nespresso-Kapseln geht, gibt es einige häufige Fehler, die viele Kaffeeliebhaber machen. Diese kleinen Dinger sind zwar sehr praktisch, aber sie sind auch empfindlich und benötigen die richtige Pflege, damit sie ihren vollmundigen Geschmack und ihr Aroma behalten. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Fehler du vermeiden solltest, um das Beste aus deinen Kapseln herauszuholen!

1. Lagerung in der Nähe von Wärmequellen

Ein häufiger Fehler ist die Aufbewahrung der Kapseln in der Nähe von Wärmequellen wie dem Herd oder dem Kühlschrank. Die Hitze kann die Qualität des Kaffees beeinträchtigen und dazu führen, dass das Aroma verloren geht. Achte darauf, deine Kapseln an einem kühlen Ort aufzubewahren, fern von Sonnenstrahlen und Wärmequellen. Ein Schrank oder eine Küchenschublade kann hier die ideale Lösung sein.

2. Ignorieren von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist der Tod für jede Art von Kaffee – das gilt auch für Nespresso-Kapseln. Ein häufiger Fehler ist, die Kapseln in einer feuchten Umgebung aufzubewahren, beispielsweise in der Nähe des Spülbeckens oder in einer nicht gut belüfteten Küchenecke. Um dies zu vermeiden, solltest du die Kapseln in einem trockenen Raum lagern und darauf achten, dass der Aufbewahrungsort gut belüftet ist. Ein luftdichter Behälter kann hier besonders hilfreich sein.

3. Unzureichende Beschriftung

Wenn du verschiedene Sorten von Nespresso-Kapseln hast, kann es leicht verwirrend werden, die Übersicht zu behalten. Ein häufiger Fehler ist, die Kapseln einfach in einen Behälter zu werfen, ohne sie zu beschriften. Das kann dazu führen, dass du die Lieblingssorte verpasst oder versehentlich die falsche Kapsel verwendest. Nimm dir die Zeit, deine Kapseln zu sortieren und sie klar zu kennzeichnen. So sparst du Zeit und vermeidest Frustration beim nächsten Kaffeegenuss.

4. Zu lange Lagerung

Die Haltbarkeit von Nespresso-Kapseln ist zwar recht lang, aber sie sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Ein häufiger Fehler ist, die Kapseln über das empfohlene Haltbarkeitsdatum hinaus aufzubewahren. Das kann dazu führen, dass der Geschmack und das Aroma erheblich nachlassen. Achte also darauf, die Kapseln rechtzeitig zu verwenden und regelmäßig auf das Haltbarkeitsdatum zu achten.

5. Keine regelmäßige Kontrolle

Ein weiterer Fehler ist die mangelnde Kontrolle über deinen Kapselvorrat. Manchmal vergisst man die Kapseln ganz, und wenn man dann nach einem leckeren Kaffee greift, ist man enttäuscht, weil der Vorrat leer ist. Mach es dir zur Gewohnheit, regelmäßig nachzusehen, welche Kapseln du hast und ob du Nachschub benötigst. So bist du immer gut vorbereitet und kannst deinen Kaffeegenuss optimal genießen.

Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, sorgst du dafür, dass deine Nespresso-Kapseln immer frisch und aromatisch bleiben. Genieße deinen Kaffee in vollen Zügen und lasse es dir schmecken!

Nespresso Kaffeekapseln im Vergleich: NESPRESSO Original Ispirazione Italiana vs. NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vielseitige italienisch inspirierte Espressos – perfekt für alle Liebhaber von klassischen Nespresso-Kapseln.

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vorteile: 100 Original-Kapseln für Espresso & Lungo; Italienisch inspirierte Röstungen (mittel bis dunkel); Kompatibel mit allen Original Nespresso Maschinen

Auf Amazon ansehen

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Kaffeespezialitäten für große Tassen (230 ml) – ideal für alle, die ein sanftes, langes Kaffeeerlebnis suchen.

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Vorteile: 50 Kapseln für lange Tassen (230 ml); Signature Blends für sanften Geschmack; Kompatibel mit allen Nespresso Vertuo Maschinen

Auf Amazon ansehen

→ Vergleich im Detail ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar