Nachhaltige Genussmomente: Wiederverwendbare Kapseln für Nespresso im Test

Mai 05, 2025 11 min lesen.

Einleitung: Die Bedeutung nachhaltiger Genussmomente

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viele Kaffeekapseln du im Laufe der Zeit verbrauchst? Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, ist es wahrscheinlich, dass du täglich eine oder sogar mehrere Kapseln verwendest. Der Genuss eines perfekt gebrühten Kaffees sollte jedoch nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Hier kommen nachhaltige Genussmomente ins Spiel!

Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und bewusste Entscheidungen zu treffen. Der Kaffee, den wir trinken, ist dabei keine Ausnahme. Nachhaltige Genussmomente bedeuten, dass wir nicht nur den Geschmack unseres Kaffees genießen, sondern auch die Auswirkungen auf unseren Planeten berücksichtigen.

Was bedeutet das für deinen Kaffeegenuss?

Nachhaltigkeit beim Kaffeegenuss bedeutet, dass wir die gesamte Kaffeekette in Betracht ziehen – von der Bohne bis zur Tasse. Dies umfasst Aspekte wie:

  • Ressourcenschonung: Die Verwendung von Ressourcen wie Wasser und Energie sollte so effizient wie möglich gestaltet werden.
  • Produktionsmethoden: Der Anbau von Kaffee sollte ökologisch verträglich sein, ohne schädliche Chemikalien und Pestizide.
  • Verpackung: Die verwendeten Materialien sollten recyclebar oder wiederverwendbar sein, um Abfall zu minimieren.

Wenn wir uns für nachhaltige Optionen entscheiden, tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität zukünftiger Generationen zu sichern. Indem wir bewusste Kaufentscheidungen treffen, können wir einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum ausüben.

Der Genuss von Kaffee neu definieren

Nachhaltige Genussmomente bedeuten nicht, dass wir auf Geschmack verzichten müssen. Im Gegenteil! Immer mehr Hersteller setzen auf innovative Lösungen, um umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, die gleichzeitig köstlichen Kaffee bieten. Mit der Einführung wiederverwendbarer Kapseln für Nespresso-Maschinen haben Kaffeeliebhaber jetzt die Möglichkeit, ihre täglichen Genussmomente umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Kombination aus einem hervorragenden Kaffeegeschmack und einem reduzierten ökologischen Fußabdruck ist das Ziel vieler Kaffeefans und -produzenten. Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Kapseln kannst du nicht nur köstlichen Kaffee genießen, sondern auch aktiv zur Verringerung des Plastikmülls beitragen, der durch Einweg-Kapseln entsteht.

Ein kleiner Schritt für den Kaffeegenuss, ein großer Schritt für die Umwelt

Indem wir uns für nachhaltige Genussmomente entscheiden, leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten. Jeder kleine Schritt zählt, und die Entscheidung für umweltfreundliche Optionen in unserem Alltag ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um unseren Einfluss auf die Natur zu minimieren. Lass uns gemeinsam die Welt des Kaffees nachhaltig gestalten und dabei den vollmundigen Geschmack genießen!

Nespresso Kapselmaschinen im Vergleich: Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B vs. Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

Nespresso De'Longhi Inissia EN 80.B

Kompakte, energiesparende Kapselmaschine mit schneller Aufheizzeit – ideal für Espresso- und Lungo-Liebhaber.

Vorteile: 19 bar Hochdruckpumpe für cremigen Espresso; Energiesparmodus mit automatischer Abschaltung; Schnelle Aufheizzeit – betriebsbereit in 25 Sekunden

Auf Amazon ansehen

Nespresso De'Longhi Essenza Mini EN 85.B

Platzsparende Kapselmaschine mit Welcome Set – stark im Geschmack, kompakt im Design.


Vorteile: Inklusive Welcome Set mit Kapseln; Platzsparendes Design – nur 11 cm breit; 19 bar Druck für perfekte Crema

 

Auf Amazon ansehen

Detaillierten Vergleich ansehen

Was sind wiederverwendbare Kapseln für Nespresso?

Wenn du ein Fan von Nespresso-Kaffee bist, dann kennst du sicherlich die praktischen Kapseln, die dir jeden Morgen ein aromatisches Getränk zaubern. Aber hast du schon einmal von wiederverwendbaren Kapseln gehört? Sie sind eine großartige Innovation für alle Kaffeeliebhaber, die ihren Genuss ohne schlechtes Gewissen erleben möchten.

Wiederverwendbare Kapseln sind, wie der Name schon sagt, Kapseln, die du immer wieder benutzen kannst. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Nespresso-Kapseln, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landen, bieten diese Kapseln eine umweltfreundliche Alternative. Sie bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie Edelstahl oder BPA-freiem Kunststoff und sind so konzipiert, dass sie die gleiche Qualität und den gleichen Geschmack des Kaffees bieten, den du gewohnt bist.

Wie funktionieren wiederverwendbare Kapseln?

Die Verwendung von wiederverwendbaren Kapseln ist denkbar einfach. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kaffeepulver einfüllen: Du füllst die Kapsel mit deinem Lieblingskaffee. Achte darauf, das Pulver gut zu pressen, damit das Wasser gleichmäßig durchfließen kann.
  2. Kapsel verschließen: Setze den Deckel auf die Kapsel und stelle sicher, dass sie gut verschlossen ist.
  3. Einsetzen in die Maschine: Setze die Kapsel einfach in deine Nespresso-Maschine ein, wie du es mit einer herkömmlichen Kapsel machen würdest.
  4. Kaffee genießen: Drücke den Knopf und genieße deinen frisch zubereiteten Kaffee!

Warum sind sie sinnvoll?

Wiederverwendbare Kapseln bieten nicht nur eine umweltfreundliche Option, sondern auch einige andere Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Langfristig gesehen sparst du Geld, da du nur einmal in die Kapseln investieren musst und die Kosten für die Einwegkapseln eliminierst.
  • Vielfalt: Du hast die Freiheit, jeden beliebigen Kaffee auszuwählen. So kannst du verschiedene Sorten ausprobieren und deinen perfekten Geschmack finden.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Abfall bedeutet eine bessere Umweltbilanz. Mit wiederverwendbaren Kapseln reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck erheblich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wiederverwendbare Kapseln für Nespresso eine hervorragende Ergänzung für jede Kaffeeküche sind. Sie kombinieren die Bequemlichkeit von Kapselkaffee mit den Vorteilen der Nachhaltigkeit und bieten dir die Freiheit, deinen Kaffee genau nach deinem Geschmack zuzubereiten. Wenn du also das nächste Mal eine Tasse Kaffee zubereitest, denke daran, wie du mit wiederverwendbaren Kapseln nicht nur deinen Gaumen, sondern auch die Umwelt erfreuen kannst!

Vorteile der Verwendung von wiederverwendbaren Kapseln

Wenn du ein echter Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du sicherlich, wie wichtig die richtige Zubereitung ist. Doch hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie sich deine Wahl der Kaffeekapseln auf die Umwelt auswirkt? Hier kommen die wiederverwendbaren Kapseln ins Spiel! Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für deinen Kaffeegenuss, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei. Lass uns gemeinsam die Vorteile dieser fantastischen Alternativen erkunden!

1. Umweltfreundlichkeit

Ein entscheidender Vorteil von wiederverwendbaren Kapseln ist ihr positiver Einfluss auf die Umwelt. Jährlich landen Millionen von Einwegkapseln im Müll, was zu einer enormen Umweltbelastung führt. Mit wiederverwendbaren Kapseln kannst du:

  • Abfall reduzieren: Durch die Verwendung von Kapseln, die immer wieder genutzt werden können, verringert sich der Müll erheblich.
  • Ressourcen sparen: Der Kunststoff und das Aluminium, die für Einwegkapseln benötigt werden, verursachen hohe Produktionskosten und Ressourcenverbrauch.

2. Kosteneffizienz

Ein weiterer großer Vorteil ist die Kosteneffizienz. Die Anschaffung von wiederverwendbaren Kapseln mag zu Beginn etwas teurer erscheinen, jedoch sparst du langfristig eine Menge Geld. Hier ist, warum:

  • Einwegkapseln kosten im Vergleich zu dem, was man für die Kaffeebohnensorte in einer wiederverwendbaren Kapsel bezahlt, deutlich mehr.
  • Du kannst die Kapseln immer wieder mit deinem Lieblingskaffee befüllen, was die Kosten pro Tasse erheblich senkt.

3. Individualität und Vielfalt

Mit wiederverwendbaren Kapseln bist du nicht auf die vorgefertigten Mischungen angewiesen, die in den Einwegkapseln angeboten werden. Du kannst:

  • Deinen eigenen Lieblingskaffee auswählen: Ob du eine besondere Bohne aus Kolumbien oder eine aromatische Mischung aus Arabica und Robusta bevorzugst – die Wahl liegt ganz bei dir!
  • Diverse Aromen und Röstungen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Kaffeebohnensorten und passe den Geschmack ganz nach deinem persönlichen Bedarf an.

4. Einfachheit und Komfort

Ein häufiges Missverständnis ist, dass wiederverwendbare Kapseln kompliziert in der Handhabung sind. Das Gegenteil ist der Fall! Diese Kapseln sind:

  • Einfach zu befüllen: Du kannst sie ganz leicht mit deinem gemahlenen Kaffee befüllen.
  • Leicht zu reinigen: Die meisten Modelle sind spülmaschinenfest, was die Reinigung zum Kinderspiel macht.

5. Beitrag zur Nachhaltigkeit

Indem du wiederverwendbare Kapseln verwendest, trägst du aktiv zur Nachhaltigkeit bei. Du zeigst Verantwortung für die Umwelt und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Jeder kleine Schritt zählt!

Zusammengefasst lässt sich sagen: Wiederverwendbare Kapseln sind eine großartige Möglichkeit, deinen Kaffeegenuss zu verbessern und gleichzeitig etwas Gutes für unseren Planeten zu tun. Probier es aus – dein Kaffee, dein Geldbeutel und die Umwelt werden es dir danken!

IV. Die besten Materialien für nachhaltige Kapseln

Wenn es um wiederverwendbare Kapseln für Nespresso geht, spielt das Material eine entscheidende Rolle. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch den Geschmack und die Benutzerfreundlichkeit. Lass uns die gängigsten Materialien einmal genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welche für deinen nachhaltigen Kaffeegenuss am besten geeignet sind.

1. Edelstahl

Edelstahl ist eines der beliebtesten Materialien für wiederverwendbare Kapseln. Warum? Nun, hier sind einige der Vorteile:

  • Haltbarkeit: Edelstahl ist extrem robust und hält im Vergleich zu anderen Materialien sehr lange.
  • Geschmackssicherheit: Edelstahl beeinflusst den Geschmack des Kaffees nicht, was bedeutet, dass du immer ein reines Kaffeearoma genießen kannst.
  • Umweltfreundlich: Edelstahl ist zu 100% recycelbar und schont so die Ressourcen unseres Planeten.

2. Silikon

Ein weiteres Material, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist Silikon. Es bringt einige einzigartige Vorteile mit sich:

  • Flexibilität: Silikon ist flexibel und leicht, was die Handhabung erleichtert.
  • Einfach zu reinigen: Oft sind Silikon-Kapseln spülmaschinenfest, was die Reinigung zum Kinderspiel macht.
  • Umweltfreundlich: Hochwertiges Silikon ist langlebig und kann ebenfalls recycelt werden.

3. Biokunststoff

Das Interesse an umweltfreundlichen Alternativen hat zur Entwicklung von Biokunststoffen geführt. Diese Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind besonders spannend:

  • Nachhaltige Herstellung: Biokunststoffe werden aus Pflanzen hergestellt und sind somit eine nachhaltige Option.
  • Kompostierbarkeit: Viele Biokunststoffe sind kompostierbar, was bedeutet, dass sie nach ihrer Nutzung umweltfreundlich entsorgt werden können.
  • Vielfältige Designs: Biokunststoffe lassen sich gut verarbeiten, was kreative Designs ermöglicht.

4. Kombination von Materialien

Einige Hersteller kombinieren unterschiedliche Materialien, um die Vorteile zu maximieren. Beispielsweise kann eine Kapsel aus Edelstahl mit einem Silikondeckel ausgestattet sein. So profitierst du von der Langlebigkeit des Edelstahls und der Flexibilität des Silikons.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Materials für deine wiederverwendbaren Kapseln ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigen Kaffeegenuss. Edelstahl, Silikon und Biokunststoffe bieten jeweils einzigartige Vorteile, die deinen Kaffeegenuss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schmackhafter machen. Überlege dir, welche Faktoren dir am wichtigsten sind, und treffe dann eine informierte Entscheidung. Dein Kaffee wird es dir danken!

V. Vergleichstest: Beliebte wiederverwendbare Kapseln im Detail

Wenn es um wiederverwendbare Kapseln für Nespresso geht, stehen uns heutzutage viele Optionen zur Verfügung. Doch wie wählt man die richtige Kapsel aus? In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf einige der beliebtesten Modelle und ihre Eigenschaften. So findest du garantiert die perfekte Kapsel für deinen nachhaltigen Kaffeegenuss!

1. Die Edelstahl-Kapseln

Edelstahl-Kapseln sind bei vielen Kaffeeliebhabern sehr beliebt. Sie sind langlebig, robust und bieten eine hervorragende Möglichkeit, deinen Kaffee frisch und aromatisch zu halten. Hier sind einige Vorteile:

  • Langlebigkeit: Edelstahl ist extrem widerstandsfähig und kann viele Jahre halten, wenn es richtig gepflegt wird.
  • Nachhaltigkeit: Diese Kapseln sind wiederverwendbar und reduzieren somit den Abfall im Vergleich zu Einwegkapseln.
  • Geschmack: Viele Benutzer berichten von einem intensiveren Kaffeegenuss, da Edelstahl keine Fremdgerüche oder -geschmäcker abgibt.

2. Silikon-Kapseln

Eine weitere interessante Option sind Silikon-Kapseln. Sie sind flexibel und leicht zu handhaben. Hier sind einige ihrer Vorzüge:

  • Einfach zu verwenden: Silikon-Kapseln lassen sich leicht befüllen und reinigen, was die Handhabung zum Kinderspiel macht.
  • Platzsparend: Aufgrund ihrer Flexibilität sind sie leicht zu lagern und nehmen im Küchenschrank weniger Platz ein.
  • Vielfältig einsetzbar: Einige Modelle ermöglichen es dir, verschiedene Kaffeevariationen auszuprobieren, indem du unterschiedliche Bohnen verwendest.

3. Aluminium-Kapseln

Für diejenigen, die den Geschmack von Aluminium-Kapseln mögen, gibt es auch diese Option. Sie bieten eine gute Isolation und schützen den Kaffee vor Licht und Luft:

  • Geschmackserhaltung: Aluminium schützt den Kaffee und bewahrt sein volles Aroma über längere Zeit.
  • Leicht zu reinigen: Auch diese Kapseln sind im Allgemeinen einfach zu handhaben und bieten eine solide Option für den regelmäßigen Gebrauch.
  • Wasserfest: Aluminium-Kapseln sind wasserfest, was bedeutet, dass sie nicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden.

Fazit

Die Wahl der richtigen wiederverwendbaren Kapsel hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Edelstahl bietet Langlebigkeit und Geschmack, Silikon punktet mit einfacher Handhabung, und Aluminium schützt das Aroma deines Kaffees. Egal für welches Modell du dich entscheidest, jede dieser Optionen trägt zur Nachhaltigkeit bei und hilft, deinen Kaffeegenuss umweltfreundlicher zu gestalten. Probiere verschiedene Modelle aus, um herauszufinden, welches am besten zu dir passt – dein Kaffeeerlebnis wird es dir danken!

VI. Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege

Wenn du dich für wiederverwendbare Kapseln entschieden hast, ist es wichtig zu wissen, wie du sie richtig handhabst und pflegst. So kannst du nicht nur die Lebensdauer deiner Kapseln verlängern, sondern auch das beste Geschmackserlebnis aus deinem Kaffee herausholen. Hier sind einige nützliche Tipps für dich:

1. Vor der ersten Benutzung

Bevor du deine neue wiederverwendbare Kapsel zum ersten Mal nutzt, solltest du sie gründlich reinigen. Spüle sie einfach unter warmem Wasser aus, um eventuelle Rückstände oder Staub zu entfernen. Das sorgt für einen reinen Kaffeegenuss von Anfang an!

2. Die richtige Kaffeepulvermenge

Die Dosierung des Kaffeepulvers spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack. Hier sind einige Hinweise:

  • Vollmundiger Geschmack: Für einen intensiven Kaffee empfiehlt es sich, die Kapsel mit 14 bis 18 Gramm Kaffee zu füllen.
  • Leichterer Genuss: Wenn du es etwas milder magst, genügen 10 bis 12 Gramm.

Experimentiere mit der Menge, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden!

3. Die perfekte Mahlgrad

Der Mahlgrad deines Kaffees hat ebenfalls einen Einfluss auf das Ergebnis. Für wiederverwendbare Kapseln ist ein mittelfeiner Mahlgrad ideal. Wenn das Pulver zu grob ist, wird dein Kaffee wässrig und wenn es zu fein ist, kann es zu einer Überextraktion kommen. Achte also darauf!

4. Reinigung nach dem Gebrauch

Nach dem Kaffee trinken ist es wichtig, die Kapsel gründlich zu reinigen. So bleibt sie hygienisch und bereit für die nächste Nutzung. Hier sind die Schritte zur Reinigung:

  1. Entleere die Kapsel und schüttle das Kaffeepulver vorsichtig aus.
  2. Spüle die Kapsel unter warmem Wasser ab, um alle Reste zu entfernen.
  3. Verwende bei Bedarf eine weiche Bürste oder ein Tuch, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.
  4. Stelle sicher, dass die Kapsel vor der nächsten Verwendung vollständig trocken ist.

5. Lagerung der Kapseln

Eine richtige Lagerung ist entscheidend, um die Lebensdauer deiner wiederverwendbaren Kapseln zu maximieren. Bewahre sie an einem trockenen, kühlen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.

6. Regelmäßige Inspektion

Überprüfe regelmäßig die Dichtungen und das Material deiner Kapseln auf Abnutzungserscheinungen. Bei Anzeichen von Beschädigungen ist es besser, die Kapsel auszutauschen, um unerwünschte Geschmäcker oder Leckagen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps zur Handhabung und Pflege deiner wiederverwendbaren Kapseln steht einem nachhaltigen Kaffeegenuss nichts mehr im Wege! Genieße die Freiheit, deinen Kaffee ganz nach deinem Geschmack zuzubereiten und dabei auch noch etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Nachhaltigkeit im Kaffeegenuss: Ein Blick auf die Zukunft

Wenn wir über Nachhaltigkeit im Kaffeegenuss sprechen, denken wir oft an die kleinen Schritte, die wir bereits unternommen haben, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Aber was kommt eigentlich als Nächstes? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen und erkunden, wie sich unser Kaffeekonsum weiterentwickeln kann.

1. Innovationskraft in der Kaffeewelt

Die Kaffeebranche ist in den letzten Jahren einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und umweltfreundliche Verpackungen. Das bedeutet, dass wir in Zukunft nicht nur besseren Kaffee genießen, sondern auch sicher sein können, dass dieser unter fairen Bedingungen produziert wurde.

2. Zukünftige Trends in der Kaffeebereitung

Wir können auch mit neuen Technologien rechnen, die unseren Kaffeegenuss noch nachhaltiger machen. Hier sind einige spannende Entwicklungen:

  • Smart Coffee Machines: Diese Geräte nutzen Sensoren, um den Brühprozess zu optimieren und Energie zu sparen. Sie können uns sogar anregen, weniger Wasser zu verbrauchen.
  • Öko-Kaffeekapseln: Die Entwicklung von biologisch abbaubaren oder kompostierbaren Kapseln wird immer wichtiger. Diese Lösungen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kapseln.
  • Nachhaltige Anbaumethoden: Der Trend geht zu Kaffeebauern, die auf Agroforstwirtschaft setzen und damit die Artenvielfalt fördern und den Boden schützen.

3. Bewusstsein und Bildung

Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist das Bewusstsein der Verbraucher. Je mehr wir über die Herkunft unseres Kaffees und die Auswirkungen unseres Konsums lernen, desto besser können wir informierte Entscheidungen treffen. In Zukunft werden Bildungsinitiativen und Transparenz in der Kaffeebranche noch wichtiger werden. Stellen Sie sich vor, Sie könnten direkt sehen, wo Ihr Kaffee angebaut wird und unter welchen Bedingungen! Das würde den Genuss gleich doppelt so wertvoll machen.

4. Gemeinschaft und Zusammenarbeit

Wir sind nicht allein auf dieser Reise. Viele Kaffeeliebhaber, Unternehmen und Organisationen setzen sich für eine nachhaltigere Zukunft ein. Gemeinschaftsprojekte und Kooperationen können dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig die Qualität des Kaffees zu verbessern. Indem wir uns zusammenschließen, können wir mehr erreichen und positive Veränderungen anstoßen.

5. Fazit: Der Weg zu einem nachhaltigeren Kaffeegenuss

Die Zukunft des Kaffeegenusses sieht vielversprechend aus. Nachhaltigkeit wird immer mehr in den Fokus rücken, und wir haben die Möglichkeit, aktiv daran teilzuhaben. Indem wir bewusste Entscheidungen treffen, innovative Produkte unterstützen und uns für eine transparente Branche einsetzen, können wir alle unseren Teil dazu beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Kaffeegenusses gestalten – für uns und für unseren Planeten!

Nespresso Kaffeekapseln im Vergleich: NESPRESSO Original Ispirazione Italiana vs. NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Empfohlen von Cuisine Pratique Deutschland

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vielseitige italienisch inspirierte Espressos – perfekt für alle Liebhaber von klassischen Nespresso-Kapseln.

NESPRESSO Original Ispirazione Italiana

Vorteile: 100 Original-Kapseln für Espresso & Lungo; Italienisch inspirierte Röstungen (mittel bis dunkel); Kompatibel mit allen Original Nespresso Maschinen

Auf Amazon ansehen

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Kaffeespezialitäten für große Tassen (230 ml) – ideal für alle, die ein sanftes, langes Kaffeeerlebnis suchen.

NESPRESSO Vertuo Signature Selection

Vorteile: 50 Kapseln für lange Tassen (230 ml); Signature Blends für sanften Geschmack; Kompatibel mit allen Nespresso Vertuo Maschinen

Auf Amazon ansehen

→ Vergleich im Detail ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar